21.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Amelunxen und Münsterbrock vorn

Sieger des Kreiswettbewerbes »Unser Dorf hat Zukunft« stehen fest

Von Michael Robrecht
Kreis Höxter (WB). Die Würfel sind gefallen. Die Kreissieger des Wettbewerbes »Unser Dorf hat Zukunft« stehen fest: Münsterbrock und Amelunxen stehen dieses Jahr ganz oben auf dem Siegertreppchen.

Heinrich Kemper, Leiter der Bewertungskommission, stellte die schönsten Orte des Kreiswettbewerbes gestern in der Landwirtschaftskammer in Brakel vor. In der Sondergruppe der Kreissieger von 2000 und 2003 hat Amelunxen Platz 1 geholt. Kollerbeck errang den 2. Rang und Bosseborn Platz 3. Diese Dörfer erhalten eine Urkunde.
Sieger des Kreiswettbewerbes 2006 (dotiert mit 900 Euro) wurde Münsterbrock. Drei Orte teilen sich den zweiten Rang (600 Euro): Bödexen, Papenhöfen und Großenbreden. Dritte Siegerpreise mit je 300 Euro Preisgeld gehen an Lütmarsen, Vörden, Hohehaus, Wehrden, Fürstenau, Würgassen und Haarbrück.
Einen Sonderpreis mit einer Geldprämie von 300 Euro erhält Amelunxen für die Wiederherstellung und Umgestaltung des alten Pfarrgartens zu einem Lebensgarten sowie die Errichtung eines Mahnmales für die ermordeten jüdischen Bürger des Dorfes.
Sonderpreise von je 200 Euro bekommen Altenbergen (Belebung der Dorfgemeinschaft durch Gründung einer Theatergruppe), Blankenau (Umnutzung ortsbildprägender landwirtschaftlicher Gebäude durch Einrichtung von Handwerksbetrieben), Bredenborn (Restaurierung Vikarie und anderer Häuser), Drenke (vorbildliche Gestaltung einer ehemaligen Hofstelle) und Herstelle (Errichtung Steinkreuz vor der Abtei in bürgerschaftlicher Gemeinschaftsleistung).
Heinrich Kemper wies darauf hin, dass die Teilnehmer für den Landeswettbewerb schon 2005 benannt wurden. Die NRW-Kommission ist im Herbst in Ottenhausen, Bökendorf, Borgentreich und Oeynhausen unterwegs.
Beim Kreiswettbewerb 2006 haben 25 Orte aus den Städten Beverungen, Marienmünster und Höxter teilgenommen. »Der Dorfwettstreit hat nichts von seiner Anziehungskraft eingebüßt«, stellte Heinrich Kemper fest. Landrat Hubertus Backhaus kündigte an, dass die Siegesfeier in Münsterbrock, das sich stark positiv entwickelt habe, stattfinden soll. Er lobte den Gemeinschaftssinn der Orte, die für den Wettbewerb vieles auf die Beine stellten. »Ich bin stolz auf solche Dorfgemeinschaften«, erklärte Backhaus und hob besonders Lütmarsen hervor, das durch aktive Rentner Dinge - wie kürzlich den Radwegebau in Eigenregie - in Angriff nehme.

Artikel vom 21.06.2006