21.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kreisfest der AWO begeisterte

Kleine und große Gäste unterhielten sich bestens im Beverstadion


Kreis Höxter / Beverungen (WB). Wenn Kindern Spielmöglichkeiten angeboten werden, dann spielen sie -Êund wenn es auch noch spannende Spiele sind, kommt die Begeisterung von ganz alleine. Diese Erfahrung machte jetzt die Arbeiterwohlfahrt im Kreis Höxter erneut bei ihrem Kreisfamilienfest im Beverstadion. Dort, wo sonst der Fußball rollt, herrschte buntes Treiben vor.
Die Umlagerung der Torwand für Kinder war beispielhaft dafür, dass schon die Kleinsten vom Fußball-Fieber der Weltmeisterschaft angesteckt sind. Das Programm für die Kinder war gut ausgewählt und wurde begeistert aufgenommen.
Die Spielgeräte des AWO-Spielmobils, der Spielepacours des AWO-Ortsvereins Beverungen, die Feuerwehr und die DRK-Jugendgruppe boten unterschiedliche Herausforderungen beim Mitmachen. Die Hauptlast der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung lag aber in den Händen der AWO-Beverungen.
Gekommen waren auch der AWO-Kreisvorsitzende Dieter Heistermann, die stellvertretenden Vorsitzenden Paul Arens und Ludwig Dolle, der AWO-Geschäftsführer Wolfgang Kuckuk, denen es sichtlich Spaß machte, die Kinder beim Spielen zu begleiten. Mit dabei auch die AWO-Ortsvereine Peckelsheim und Bad Driburg mit eigenen Beiträgen. Bunte Masken zauberte die 1. Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt Lauenförde, Annegret Gauding, in die Gesichter der Kinder. Ihr Malstand war ständig umlagert.
In diesem Jahr erreichte die Tombola einen Rekord. Mit 650 Preisen, so viel wie nie zuvor, hatte die AWO-Beverungen tolle Spenden gesammelt. Mit dem Erlös werde besonders die Kinderarbeit der AWO unterstützt, so ein Sprecher. Die 1. AWO-Vorsitzende Ute Matzke-Disse und ihre Stellvertreterin Elke Stieghorst möchten allen Spendern öffentlich für ihre Hilfsbereitschaft danken sowie allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Kreisfestes beigetragen haben.
Ein besonderer Dank ging auch an den VfB Beverungen für die Bereitstellung des Geländes und des neuen Sportheims.

Artikel vom 21.06.2006