21.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wo die hohen Berge beginnen

Holländische Campinggruppe zum fünften Mal auf der »Sonnenwiese«

Von Jürgen Gebhard (Text)
und Oliver Schwabe (Foto)
Vlotho-Uffeln (VZ). »Für die Holländer beginnen bei uns die Berge«, weiß Henriette Schulte, Juniorchefin des »Campingparadieses Sonnenwiese«. Bis zu 25 Prozent ihrer Gäste stammen aus Holland, manche kommen immer wieder.

Dazu gehören die Ehepaare Jan und Sienies Riethorst und Rinus und Map Kraak. Sie sind bereits zum fünften Mal auf der »Sonnenwiese« - nicht als Einzelreisende, sondern als Leiter einer Gruppe des »Niederländischen Caravan Clubs« NCC. Zwei Wochen lang begleiten die reiselustigen Senioren 37 Campingfreunde im Alter zwischen 47 und 88 Jahren, die mit 23 Wohnwagen aus allen Teilen ihres flachen Heimatlandes angereist sind. Auf dem idyllischen Campinggelände zwischen der Weser und dem Buhn haben die Holländer ihr Lager aufgebaut, um von hier aus das Weserbergland mit dem Bus zu entdecken. »Viele unserer Camper sind überrascht, wie wunderschön es hier ist«, berichtet Jan Riethorst. In Zusammenarbeit mit der Firma MKB-Busreisen werden in den 14 Tagen mehrere Ausflüge angeboten: unter anderem ins malerische Schwalenberg mit seinen historischen Fachwerkhäusern, zur Rattenfänger-Aufführung nach Hameln, zu den imposanten Externsteinen und zum Schloss Bückeburg mit der Hofreitschule. Beeindruckend sei auch ein Ausflug mit dem Weserdampfer zur Mindener Schachtschleuse gewesen, sagen die vier Leiter dieser in der NCC-Mitgliederzeitschrift als »Weserrally 2006« ausgeschriebenen Fahrt.
Auch Vlotho haben sich die Camper aus dem Nachbarland bereits angeschaut. Sehr gut gefallen habe allen in diesem Jahr das Stadtfest. »So etwas kennen wir bei uns nicht«, sagt Jan Riethorst. Auch die vielen Bierbuden und die Bratwurststände seien richtig gut gewesen - genauso gut wie die Bewirtung in der Gaststätte der Sonnenwiese. »Die rote Grütze dort ist das Leibgericht unserer holländischen Gäste«, weiß Henriette Schulte.
Den Kontakt zum Niederländischen Caravan Club hatte die Campingplatz-Chefin vor fünf Jahren auf einer Wohnwagen- und Tourismusmesse in der Nähe von Groningen hergestellt. Die Familien Riethorst und Kraak fuhren spontan zur »Sonnenwiese« und waren so begeistert vom Platz und den Ausflugsmöglichkeiten, dass sie gleich die erste »Weserrally« für ihre Landsleute organisierten. »Im letzten Jahr waren wir dreimal mit Gruppen hier - so sehr mögen wir die Gegend«, sagt Jan Riethorst.
Auch bei Familien aus Holland steht die »Sonnenwiese« ganz hoch im Kurs, freut sich Henriette Schulte, »viele kommen Jahr für Jahr wieder.«

Artikel vom 21.06.2006