23.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beim Schützenfest
Brücken schlagen

Grußwort des Oberst Hubert Bonke


Liebe Vereinsmitglieder,liebe Hövelhofer Bürger,liebe Gäste aus dennah und fern gelegenenNachbarschaften,ich lade Sie alle ein zum Schützenfest vom 24. bis 26. Juli. Ich hoffe, dass Sie von dieser Einladung Gebrauch machen und miterleben wollen, wenn am Samstag mit der Heiligen Messe begonnen wird und nach dem Ablauf am Ehrenmal und dem Biwak in Pastors Garten mit dem großen Zapfenstreich auf dem Sportgelände der erste Höhepunkt erreicht sein wird.
Ich lade Sie alle ein, am Sonntag den großen Aufmarsch mit den vielen Kapellen und unseren Nachbarbruderschaften mitzuerleben und die Auffahrt unseres neuen Königspaares Burkhard Meiwes und seiner Ehefrau Enid Meiwes-Frey mit den Prinzenpaaren und den gesamten Hofstaat nicht zu verpassen.
Schützen leben Traditionen und die Aufgabe eines Schützenmitgliedes ist im Laufe eines Jahres sehr abwechslungsreich und nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Deshalb darf es einmal im Jahr ein großes Fest geben, an dem sich jeder erfreuen, Menschen aus den verschiedenen Gesellschaftsschichten kennen lernen und Brücken bauen kann, um neue Nachbarn in die Gemeinschaft mitaufzunehmen. Dass uns dieses in Hövelhof gelingt, zeigen die rasant wachsenden Mitgliederzahlen, auf die wir stolz sein dürfen.
Von 1954 bis 1973 wurden die Fahrgeschäfte von Johannes Schneider gestellt. Seit 1974 begleiten uns beim Schützenfest die Fahrgeschäfte der Familie August Schneider, um den Gästen immer wieder ein abwechslungsreiches Fahrgeschäft zu bieten. Über die ganze Zeit der Zusammenarbeit hat es immer eine zufriedenstellende Partnerschaft gegeben. So wird es auch in diesem Jahr wieder sein.
Ich grüße all' diejenigen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht am Schützenfest teilnehmen können und wünsche allen eine baldige Genesung.
Auf ein harmonisches Schützenfest mit großer Parade auf dem Sportgelände und vielen freundlichen Gesprächen freut sich der Bataillonsvorstand.

Oberst Hubert Bonke

Artikel vom 23.06.2006