22.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Ganz Deutschland ist im Fußballfieber. Das sehen und lesen wir, und vielleicht fühlen wir es auch. Deutschlandflaggen schmücken unsere Autos, kleine Schwarz-Rot-Gold-Abzieh-Tattoos unsere Oberarme. Ein bisschen Patriotismus schadet schließlich nicht.
Zum Patriotismus gehört auch die Nationalhymne, findet sie und will sich Haydns Komposition aus dem Internet herunterladen. Ganz legal, bei einem seriösen Download-Portal, für 99 Cent. Beim WM-Eröffnungsspiel wurde sie von der Begeisterung angesteckt. Und zu einem historischen Großereignis im eigenen Land, meint sie gehört die Nationalhymne in die Musikbibliothek auf ihrem Computer.
Gesagt, getan. In die Suchmaske des Anbieters flugs »Deutsche Nationalhymne« eingegeben und abgewartet. Alles lief nach Plan, Franz Joseph Haydn, Deutsche Nationalhymne, gespielt vom Regensburger Heeresmusikkorps. Gerade will sie auf »Musik kaufen« klicken, als sie sieht, dass die Hymne unter der Musikrichtung »Pop« gelistet ist.
War damit alles, was sie bisher über Musik gelernt hatte, hinfällig und gar nichts merkwürdig daran, die deutsche Nationalhymne bei einer Auswahl von 20 verschiedenen Musikrichtungen ausgerechnet »Pop« zuzuordnen?
Um das herauszufinden, sollte sie wohl mal versuchen, Beethovens Neunte unter »Country« zu finden. Maren Waltemode
Familien-
Nachrichten
Wir gratulieren

. . . zum Geburtstag
Emma Podewils aus Vlotho, Asternweg 4, die heute ihr 103. Lebensjahr vollendet.
Werner Hoffmann aus Vlotho, Herforder Straße 28, der heute sein 83. Lebensjahr vollendet.

Einer geht durch
die Stadt . . .
 . . . und sieht eine junge Frau, die kurz nach Ladenschluss zu einem Bäcker in der Innenstadt läuft. Vorsichtig klopft sie an die Tür, die daraufhin noch einmal geöffnet wird. Das ist wirklich vorbildliche Kundenfreundlichkeit, findet EINER

Artikel vom 22.06.2006