21.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fahrstuhl-Panik
Weil er lauffaul war, nahm ein Bekannter in einem Warenhaus den Fahrstuhl. Vom Erdgeschoss ins erste Stockwerk! Doch aus unerfindlichen Gründen stoppte der Lift plötzlich, blieb zwischen den Stockwerken hängen. Das Drücken des vermeintlichen Alarmknopfes brachte nichts, und auch laute Hilferufe blieben ungehört. Der Bekannte sah sich voller Panik bereits das ganze Wochenende über im Fahrstuhl eingeschlossen. Schließlich war es Samstag kurz vor 20 Uhr. Praktisch in letzter Sekunde nahte Hilfe. Ein Angestellter, der die Türen des Marktes verschließen wollte, hatte doch noch das verzweifelte Trommeln gehört. Übrigens: der Alarm funktionierte doch, hätte der Eingeschlossene statt der »Tür auf«-Taste nur den richtigen, roten Knopf gedrückt. Merke: Bequemlichkeit kann auch ganz schön ungemütlich werden und in Paniksituationen zu Verwirrungen führen. Lieber das eine Stockwerk per pedes überwinden. Ulrich Hohenhoff
Genossenschaft
hat fusioniert
Steinhagen (mel). Mit einem Überschuss von 8043 Euro ist die Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Steinhagen-Brockhagen in das Jahr 2006 gestartet. Darüber konnten sich die 308 Mitglieder bei der Ordentlichen Generalversammlung am Montag freuen. Im vergangenen Jahr haben sich die Steinhagener mit der Genossenschaft Ostwestfalen (RWO) zusammengeschlossen, so dass dies die letzte Versammlung im kleinen Kreis war. Mit einem gemeinsamen Vorstand soll in Zukunft enger zusammengearbeitet werden. Über die Möglichkeiten informierte am Montagabend Ludger Leisker von der »Agravis«. Zwei Mitglieder wurden zudem verabschiedet: Heinrich Künsebeck aus Steinhagen und Wilfried Bohnemeier aus Halle.

Einer geht
durchs Dorf . . .
. . .  und parkt am Edeka neben einem Auto, an dessen Seitenfenster ein dicker Aufkleber prangt: »Taxi Mama - 24 Stunden, 7 Tage die Woche, kostenlos« ist da in dicken Lettern zu lesen. Ob der Nachwuchs den neongelben Hilfeschrei wohl verstanden hat? Immerhin ist die Schrift nur von außen, nicht jedoch vom Kindersitz im Inneren des Wagens zu lesen, schmunzelt EINER

Artikel vom 21.06.2006