20.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Bio« ist in Ordnung

Hauptschüler aus der 7b in Enger gewinnen bei Wettbewerb

Von Volker Zeiger (Text und Foto)
Enger (EA). Sie wissen, was ökologischer Landbau ist, sie kennen die Landwirtschaft und arbeiteten sogar tatkräftig auf einem Hof mit. Hauptschüler aus der 7 b in Enger konnten mit dem Erlernten punkten, als sie an einem bundesweiten Wettbewerb teilnahmen.

»Bio find ich Kuh-l« hieß der Wettbewerb, der vorigen Herbst unter dem Motto »Jeder auf seine Art« stand. Die Siebtklässler aus Enger hatten Mappen zusammen gestellt, in denen sie die von ihnen geleisteten Projektwochen beschrieben und mit einer Fülle von Bildern belegten. Die eingereichte Arbeit gefiel den Juroren so gut, dass die Rolf-Dircksen-Hauptschüler in ihrer Altersklasse den zehnten Preis gewannen.
Teilgenommen hatten an dem Wettbewerb, der vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ausgelobt worden war, bundesweit 3200 Schüler mit 700 kreativen Arbeiten. Unter anderem ging es den Teilnehmern - sie kamen aus der dritten bis hin zur elften Klasse - um artgerechte Tierhaltung und um die Produktion und Verarbeitung von Bio-Lebensmitteln.
Bei der Bewertung standen, so ließen die Veranstalter wissen, Engagement, Kreativität und Originalität rund um das Wettbewerbsthema im Mittelpunkt. Weiter hieß es zur Prämierung: »Die Schüler haben sich intensiv mit dem ökologischen Landbau auseinandergesetzt; es ist zu spüren, mit wie viel Spaß und Begeisterung sie mitgemacht und dabei viel gelernt haben«.
Der Preis hatte es wahrhaftig in sich: Verpackt in einem dicken Paket kamen am Wochenende jede Menge Spiele zum Thema »Öko« an sowie Studentenfutter, Dinkelwaffeln, Schokolade, Bananenchips, Müsliriegel und außerdem reichlich Samentütchen mit Kresse. »Das passt wunderbar in unseren Schulgarten«, kommentierte Lehrerin Sigrun Gehlen-Büßelberg.
Lehrer Manfred Vielhauer, der in dieser siebten Klasse ebenfalls Schüler zum Thema »Öko« unterrichtete, war zufrieden: »Wir sind stolz auf den Erfolg unserer Schüler, durch die Mitarbeit bei 'Bio find ich Kuh'l' haben unsere Schüler sehr viel erlebt und Neues über ihre Umwelt und gesunde Ernährung erfahren.«
Der Schülerwettbwerb wird seit 2003 veranstaltet, 15 000 Schüler beteiligten sich bisher daran. Die Engeraner hatten sich intensiv vorbereitet: Sie waren auf Klassenfahrt im Jugendbauernhof Hardehausen im Warburger Land, wo sie praktische Arbeiten bewerkstelligten. Einige Wochen später bereiteten sie das Erlebte ausführlich nach und fertigten ihre Berichte an.

Artikel vom 20.06.2006