20.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Besonderes Glaubensbekenntnis abgelegt

27 evangelische Christen feierten Sonntag diamantene Konfirmation in der Apostelkirche


Gütersloh (hw). Mit einem Gottesdienst haben 27 evangelische Gläubige am vergangenen Sonntag ihre Diamantene Konfirmation in der Apostelkirche gefeiert. Sie hatten im Jahr 1946 erstmals am Abendmahl teilgenommen. Weitere 17 Jubilare feierten das Jubiläum 65 Jahre Konfirmation und höher. Die Ältesten waren bereits im Jahr 1934 zur Erstkonfirmation gegangen.
Pfarrerin Erika Engelbrecht, die gemeinsam mit Pfarrer Christian Feuerbaum den Gottesdienst gestaltete, gab den Konfirmanden mit der Jubilarurkunde ein besonderes Papier an die Hand, das sie zuhause zu ihren wichtigsten Urkunden legen sollten. Ähnlich wie die jüdischen Gläubigen, die ihr Glaubensbekenntnis immer bei sich trügen, sollten auch die Christen dieses in besonderen Ehren halten.
Die Jubilare erinnerten sich an die schwierige Zeit in den 30er und 40er Jahren unter dem Naziregime, in denen während und kurz nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Konfirmation stattfand. Mit dem deutlichen Bekenntnis zu Gott habe die Evangelische Kirche hier eine eigenständige Position gegenüber dem Hitlerregime eingenommen.
All jene, die in Gütersloh groß geworden sind, erinnerten sich auch noch gut an jenen Bombenangriff im Januar 1945, bei dem die Apostelkirche durch einen Volltreffer schwer beschädigt wurde und viele Tote zu beklagen gewesen waren.
Diamantene Konfirmation (1946): Günter und Ruth Amtenbrink, Harald Bendlage, Gerhard Bermpohl, Harald Ehl, Friedrich und Margrit Epler, Friedhelm Flöttmann, Gerhard Flöttmann, Ingeborg Flöttmann, Ernst Gold, Else Heidland, Lore Ksienzyk, Elfriede Lienke, Horst Pohlmann, Margret Radtke, Jutta Reimann, Renate Richter, Inge Schuller, Ursula Sprick, Horst Wilhelm Stein, Wilfried Strothotte, Irmgard Tänzer, Annelis und Kar-Heinz Thieme, Hildegard Vogt und Elisabeth Zöllner.
65 Jahre Konfirmation und höher: Gertrud Biermann, Wilhelm Buschfranz, Annemarie Heil, Frieda Heismann, Elfriede Kramme, Emmi Kröning, Erika Kühn, Erich Langer, Gisbert Ludolf, Ilse Petzold, Siegfried Reimann, Hanna Rethage, Anne Margrit Roehse, Ilse Rüweler, Hanna und Wilhelm Sunderkötter und Fritz Wiehle.

Artikel vom 20.06.2006