20.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DLRG-Retter proben den Ernstfall

Rettungsschwimmer machen sich fit für den Einsatz in Pelzerhaken


Gütersloh (WB). Im Rahmen der Vorbereitungen zum Wasserrettungsdienst an der Ostseeküste probten die Gütersloher Rettungsschwimmer am Regenrückhaltebecken in Avenwedde den Ernstfall.
Der Fachbereich Wasserrettung plante, in Zusammenarbeit mit den ortsgruppeneigenen Realistischen Unfall- und Notfall-Darstellern (RUND) und den Einsatztauchern der DLRG Gütersloh, diese Sanitäts- und Einsatzübung, über deren genauen Inhalt und Durchführungsort aber bis zuletzt Stillschweigen bewahrt wurde. Für die DLRG-Einsatztaucher war dies die erste Gelegenheit, ihre neue Tauchausrüstung unter Einsatzbedingungen zu testen.
Die Rettungsschwimmer mussten sich bereits auf der Anfahrt zum Sammelpunkt am Regenrückhaltebecken um eine stark alkoholisierte Person mit offenen Frakturen kümmern, die einen Freund vermisste, der nach einem Zechgelage wohl schwimmen gegangen war und nun vermisst wurde. Sofort wurden die Einsatztaucher nachgefordert und der Uferbereich um den See herum abgesucht.
Die Suchgruppen stießen dabei auf eine weitere Person mit Kopfverletzungen und auf einen klassischen Grillunfall, bei dem es zu schweren Brandverletzungen gekommen war. Alle Schadenslagen unter Kontrolle zu bringen und die Erstversorgung der verletzten Personen bis zur Übergabe an den Rettungsdienst sicherzustellen, war nun Aufgabe der Gütersloher Rettungsschwimmer und ihres Einsatzleiters, die sich auf Grund der Entfernungen untereinander nur über den DLRG-Sprechfunk verständigen konnten.
Nach gut 30 Minuten erfolgte die Übergabe der verletzten Personen an den Rettungsdienst - von der vermissten Person fehlte zu dieser Zeit noch jede Spur, so dass die Rettungsschwimmer sich erneut am Ufer auf die Suche begaben, während die Rettungstaucher systematisch das Gewässer absuchten. Kurze Zeit später wurde die vermisste Person leblos durch die Einsatztaucher im Gewässer gefunden und an die Rettungsschwimmer übergeben, die zum Abschluss der Übung 15 Minuten lang Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) durchführen mussten. Die Übung endete mit dem Aufklaren des Materials und der gemeinsamen Nachbesprechung im DLRG-Vereinsheim.
Das Fazit der Rettungskräfte zu dieser Übung: »Die Gütersloher Rettungsschwimmer sind für Ihren Einsatz im Ostseebad Pelzerhaken bestens vorbereitet und sich bewusst, dass alles zu jeder Zeit passieren kann.«

Artikel vom 20.06.2006