20.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bald rollen die Bagger an

Harsewinkeler Dialysezentrum: Baustelle wird jetzt eingerichtet

Von Judith Frerick
Harsewinkel (WB). Schon lange ist das Dialysezentrum im Schatten des St. Lucia-Hospitals im Gespräch. Jetzt werden Nägel mit Köpfen gemacht. Seit gestern wird die Baustelle am Dechant-Budde-Weg eingerichtet, so dass die Bagger bald anrollen können.

»Heute sichern wir die Baustelle mit Zäunen ab«, kamen Azubi Nils Strototte und Kraftfahrer Michael Huster vom Rheda-Wiedenbrücker Bauunternehmen Mestekemper gestern Vormittag mächtig ins Schwitzen. Mit rot-weißem Flatterband wurden auch einige Parkplätze am Dechant-Budde-Weg abgesperrt. »Dort entsteht die spätere Zufahrt«, erläuterte Mestekemper-Bauingenieurin Svenja Uphoff im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT.
Die Bau-Expertin warf einen Blick in den Kalender: »In den nächsten Tagen wird die Fläche gerohdet. Anschließend folgt die Erstellung der Baustellenstraße. Nächste Woche wird der Boden abgeschachtet, in der 27. Kalenderwoche kommen dann die Betonbohrpfähle«. Der komplette Rohbau wird von der Rheda-Wiedenbrücker Baufirma erstellt. Und wann ist das Dialysezentrum bezugsfertig? »Das Dach soll im Oktober eingedeckt werden, die Inbetriebnahme ist Ende März 2007 geplant«, so Svenja Uphoff.
Viele Harsewinkeler, die gestern auf dem Weg zum Gymnasium, zum DRK-Zentrum oder zum Friedhof waren, nahmen das geschäftige Treiben am Dechant-Budde-Weg positiv zur Kenntnis. Und auch der Planungs- und Bauausschuss, der bereits Ende März grünes Licht für die Errichtung des Dialysezentrums und die neuen Parkplatzpläne gab (wir berichteten), steht diesem Vorhaben positiv gegenüber. Bekanntlich sollen durch das gut 1,2 Millionen Euro teure Projekt der Bad Homburger Patienten-Heimversorgung (PHV) 14 Dialyseplätze auf etwa 650 Quadratmetern entstehen. Das Harsewinkeler Dialysezentrum wird direkt neben dem St. Lucia-Hospital gebaut - und zwar mit einer direkten räumlichen Verbindung zwischen dem alten und dem neuen Gebäude.
Neu entstehen sollen in dem Bereich ebenfalls 20 zusätzliche Parkplätze. Außerdem soll eine direkte Zu- und Abfahrt zur Hesselteicher Straße gebaut werden. Auch das segneten die Politiker des Bauausschusses im März ab.

Artikel vom 20.06.2006