21.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Ich bin wirklich nicht pingelig. Doch wenn es um das Frühstück geht, muss alles perfekt sein. Und wenn ich eines nicht haben kann, dann sind das Butterstippen an der Nutella. Meine Freundin sagt: »Stell dich nicht so an.« Daraufhin gerate ich meist noch mehr in Rage, und die schöne Frühstücksstimmung ist dahin. Viele mögen denken, ich bin kleinkariert. Zugegeben, es gibt gravierendere Sorgen als diese lästigen Butterstippen. Und trotzdem kann ich mich nicht mit dem Gedanken anfreunden. Schließlich schneidet man mit dem Fischmesser auch nicht die Käsetorte an. Guten Appetit.Moritz Winde
Tageskalender
Ausflug der Frauenhilfe und des Seniorenclubs Gestringen, 13.30 Uhr, ab Post Gestringen.
DAK-Rentensprechtag, 16 Uhr, Geschäftsräume Bischof-Hermann-Kunst-Platz 6.
Fahrradtour des Heimatvereins Isenstedt, Start: 18 Uhr, Grundschule.
Sitzung des Hauptausschusses, 16 Uhr, Sitzungszimmer 108.
ATSV: Breitensport für Erwachsene ab 35, 19 bis 20.15 Uhr, Sporthalle Ina-Seidel-Schule.
Hospiz-Initiative: Büro an der Rahdener Straße 15 von 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet.
»Stövchen«: 9 bis 12 Uhr.
Bürgerbüro: 7.30 bis 13 Uhr.
Kneipp-Verein: 8 Uhr Nordic Walking, Parkplatz Fritz-Helmut-Allee; 10 Uhr Atem- und Bewegungsübungen im Sitzen, Bürgerhaus; 14.30 und 15.30 Uhr Gymnastik für Osteoporose-Erkrankte und Endoprothesenträger, Ostlandschule; 15 Uhr Gedächtnistraining, Espelkamp-Haus; 18.30 Qui Gong, Schloss Rahden.
Evangelische Martins-Kirchengemeinde: 19.30 Uhr Kantorei, Thomashaus.
Seniorenbüro: 9 bis 12 Uhr.
Jugendtreff: 14.30 bis 18 Uhr für alle Elf- bis 15-Jährigen im Jugendzentrum, Kantstraße 25.
Waldfreibad: 12 bis 19 Uhr.
Notdienste
Apotheken-Notdienst: durchgehend: Ostland-Apotheke, Ostlandstraße 12, Espelkamp, % 0 57 72 / 67 80.
Elite-Kino
20 Uhr: »Sommer vorm Balkon«.

Einer geht
durch die Stadt. . .
. . . und sieht, dass an einer Ecke des Mittwald Centers wohl eine Mülltüte geplatzt sein muss. Überall liegt der Unrat verstreut. Da helfen nur noch Kehrblech und Besen, denkt . . .EINER

Artikel vom 21.06.2006