21.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Putzen für den guten Zweck

Carwash-Aktion bringt mehr als 800 Euro für Freizeiten

Werther (law). Grund zum Strahlen gab es am vergangenen Samstag gleich in doppelter Hinsicht: Zum einen freuten sich zahlreiche Autobesitzer über einen wieder glänzenden fahrbaren Untersatz, zum anderen spülte der Erlös der Carwash-Aktion mehr als 800 Euro in die Kasse des Fördervereins Freizeitarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde.

Zwischen 9 bis 16 Uhr herrschte Hochbetrieb bei den fleißigen Autowäschern. Doch nicht nur aus Werther kamen die Autobesitzer zur Waschanlage »Clean Park« an der Jöllenbecker Straße. Aus dem ganzen Altkreis machten sich Menschen auf dem Weg, um die Aktion zu unterstützen.
»Es ist einfach wunderbar zu sehen, wie gut die Carwash-Aktion angenommen wird«, freut sich Pastor Bernd Eimterbäumer. Gemeinsam mit einem Team von rund 60 Mitarbeitern sorgte er dafür, dass die Autos nach dem ersten Abwasch eingeseift, abgewaschen und dann von Hand trocken geledert wurden. An mehreren Stationen mit je zwei bis drei Mitarbeitern wurden die Autos wieder auf Hochglanz gebracht.
Während der Wartezeit konnten sich die Autobesitzer bei einem leckeren Crêpes stärken. Sehr dankbar war Pastor Bernd Eimterbäumer auch über die große Unterstützung vom »Clean Park«: „Es ist einfach großartig, dass wir hier wieder die Möglichkeit bekommen haben, die Autos zu waschen.«
Mit dem Erlös von 800 Euro werden die vier Sommerfreizeiten der Kirchengemeinde Werther unterstützt. Aufgrund der immer knapper werdenden finanziellen Unterstützung seitens des Kreises Gütersloh, des Landes NRW und der evangelischen Kirche, suchen die Mitarbeiter immer wieder nach neuen Ideen, damit die Freizeiten bezahlbar bleiben. In diesem Sommer geht es wieder für mehr als 200 Kinder aus Werther und Umgebung auf eine neue Entdeckungstour. Auf Spiekeroog, Bornholm (Dänemark) sowie in Stenbräcka und Lysvik (beide Schweden) wird nicht nur die Gegend erkundet. Auch der Glaube an Gott soll entdeckt werden.

Artikel vom 21.06.2006