20.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dechant Kurte im
Kapuzinerkloster

Amtssitz in Brakel wird hergerichtet

Brakel/Höxter/Warburg (rob). Veränderte kirchliche Strukturen gelten im Hochstift ab 1. Juli. Auch gibt es drei neue Dechanten. Pfarrdechant Andreas Kurte (42) aus Höxter ist als neuer Dechant für den Kreis Höxter allein zuständig.

Die Neuordnung der »Mittleren Ebene« im Erzbistum Paderborn steht: Mit einem Gesetz hat Erzbischof Hans Josef Becker verfügt, dass die Zahl der Dekanate von heute 40 auf 19 reduziert wird. Im Hochstift werden die Dekanate Corvey, Warburg und Brakel-Steinheim zu einem neuen »Dekanat Höxter« zusammengefasst. Die Dekanate Delbrück und Büren bilden das neue »Dekanat Büren-Delbrück«. Das Dekanat Paderborn bleibt unverändert.
In jedem Dekanat wird ein eigenes Büro eingerichtet. Es ist personell mit je einer/einem Dekanatsreferentin/en, mit einer/einem Referentin/en für Jugend und Familie und einer Vollzeit-Verwaltungskraft besetzt. Die Arbeit im Dekanat ist vom neuen Dechanten zu koordinieren. Der Dechant muss Vertrauensperson der tätigen Seelsorger sein. Er ist Vertreter des Erzbischofs vor Ort.
Derzeit laufen die Vorbereitungen zur Errichtung der neuen Strukturen, die am 1. Juli in Kraft treten. Für das Dekanat Höxter ist Brakel neuer Verwaltungssitz des Dechanten (Kapuzinerkloster). Dechant Andreas Kurte wohnt aber weiter in St. Nicolai, Höxter.
  Pfarrer Benedikt Fischer (St. Hedwig, Paderborn) ist neuer Dechant im Dekanat Paderborn, Pfarrer Thomas Witt (St. Johannes-Baptist Delbrück) Dechant des Dekanates Büren-Delbrück mit Verwaltungssitz Büren.
In Brakel in den ehemaligen Klostergebäuden des Kapuzinerklosters, wo auch die Caritas und die Pfarrei St. Michael Räume nutzen, werden zurzeit die Zimmer für den »Amtssitz« des neuen Dechanten umgebaut. »Die Organisation haben wir Brakeler übernommen«, sagte Brakels Pfarrer Wilhelm Koch gestern dem WESTFALEN-BLATT. Dechant Kurte wird in Höxter in seinem Pfarrverbund bleiben, nicht nach Brakel übersiedeln und deshalb immer nur zeitweise in den Verwaltungsräumen präsent sein.
Die bisherigen Dechanten Dr. Arnulf Vagedes (Bad Driburg) und Gerd Pieper (Warburg-Ossendorf) werden in diesen Tagen aus ihrer Funktion verabschiedet - Dr. Vagedes schon heute um 19.30 Uhr an der Brakeler Annenkapelle bei der Annentags-Novene.

Artikel vom 20.06.2006