20.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Perspektive 50plus«

Fachtagung: Ziel ist die Beschäftigung Älterer

Paderborn (ms). »Gegen den Strom - Unternehmen und Beschäftigung im Wandel der Generationen« heißt der Titel einer Fachtagung am 16. August im tbz, die sich vor allem an Unternehmen wendet ( Anmeldungen unter Telefon 05251/776020, Fax 776077, E-Mail: jobs@gpdm.de). Das Ziel: Wiedereingliederung von Arbeitslosen über 50 Jahren in den Arbeitsmarkt.

Im Rahmen des so genannten Beschäftigungspaktes »Generation Gold in OWL« haben sich die ARGE Paderborn, die Kreishandwerkerschaft mit der tbz Bildung, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn und die Gesellschaft für Projektierungs- und Dienstleistungsmanagement (gpdm) als Veranstalter der Fachtagung zusammengeschlossen. Unter dem Motto »Nicht woher der Wind weht, sondern wie wir die Segel setzen, das ist entscheidend« unterstützt die Fachtagung Betriebe im Kreis Paderborn bei der Neuausrichtung ihrer Aktivitäten und wirbt zugleich darum, ältere Arbeitslose wieder einzugliedern.
In der Fachkonferenz werden Unternehmen und arbeitsmarktpolitische Akteure zu Wort kommen, die schon gute Erfahrungen mit dem Projekt »Generation Gold in OWL« gemacht haben. Ingbert Koppermann, Geschäftsführer der ARGE Paderborn: Es geht uns vor allem um die Sensibilisierung der hiesigen Arbeitgeber für die spezifischen Kenntnisse und Erfahrungen der Älteren.«
Die Fachtagung läuft vor dem Hintergrund, dass rund 22 Prozent der Arbeitssuchenden im Kreis Paderborn älter als 50 Jahre sind (3471). Im Agenturbezirk Paderborn beziehen 2684 Arbeitslose über 50 Jahren Arbeitslosengeld II. Koppermann: »Das ist das eigentliche Klientel.«

Artikel vom 20.06.2006