21.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heimatverein besucht
Tierpark Olderdissen

Heinz Elling zieht Halbjahresbilanz


Hücker-Aschen (SN). Warum in der Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah. Nach diesem Motto verfuhren die Wanderwarte Friedrich Kötter und Herbert Hagemeyer bei der Wahl des Zieles der Sommerwanderung des Heimatvereins Hücker-Aschen. In Bielefeld besuchten am Samstag mehr als 40 Heimatfreunde, darunter etliche Kinder, den Tierpark Olderdissen und den Botahnischen Garten in Bielefeld.
Wald- und Wildtiere, darunter Rehe, Hirsche, Wölfe, Uhus, Katzen und Bären, waren nahezu hautnah zu erleben. Für Kinder eine besondere Attraktion. Die Mädchen und Jungen nutzten zudem ausgiebig die vielen Spiel- und Mitmach-Attraktionen, sahen begeistert dem Kasperle zu.
Nach einer Kaffeepause im Meierhof im Olderdissen-Gelände besuchten die Heimatfreunde den Botanischen Garten. Eine sachkundige Führerin erläuterte den Hücker-Aschenern Geschichte und Konzept der fast 100 Jahre alten Pflanzensammlung mit einem kalifornischen Mammutbaum als besonderes Wahrzeichen. Eindrucksvoll, so empfanden es die Heimatfreunde aus dem Spenger Norden, sind die Rhododendren- und Azaleensammlung, der Steingarten, das Alpinum mit seltenen Pflanzen aus verschiedenen Gebirgen der Erde, der Gewürz- und Arzneigarten, die Heide- und Buchenwaldflora.
Im Heimatdorf zurückgekehrt, wurden die Ausflügler auf dem Mühlenhof von fleißigen Helfern mit Bratwürstchen vom Holzkohlegrill und Getränken empfangen. Der 1. Vorsitzende Heinz Elling gab einen Bericht über das erste Halbjahr, erwähnte unter anderem das gelungene Osterfeuer und dem etwas unter dem ungünstigen Wetter gelittenen Mühlentag am Pfingstmontag.
Er dankte allen ehrenamtlichen Helfern, die zum Gelingen dieser Feste und der Sommerwanderung beigetragen haben. Ferner ging er auf die Restaurierung der Windmühle ein. Der Vorstand ist dass sich nach der Mühlenkappe auch bald wieder die Flügel drehen werden.

Artikel vom 21.06.2006