19.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wettskandal
Wenn das rauskommt, gerät die Fußballwelt aus den Angeln. Bei der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland sind offenbar schon in der noch laufenden Vorrunde mehrere Spiele verschoben worden. Gegen diese Manipulationen mutet der Wettskandal in der Fußball-Bundesliga nur wie eine lästige Sünde aus der Kinderstube an. Im ganzen großen Stil werden Ergebnisse der WM-Spiele abgesprochen und so zurecht geschustert, dass Andere beim Wetteinsatz mächtig abkassieren. Anders kann ich mir meinen niedrigen Punktestand beim redaktionsinternen WM-Tippspiel nun wirklich nicht erklären . . . Karl Pickhardt
Hotelangestellte
hält Dieb fest
Paderborn (WV). Eine Hotelangestellte hat in der Paderborner Innenstadt einen Dieb festgehalten und der Polizei übergeben. Der 17-Jährige steht im Verdacht, Handtaschen und Handy im Hotel an der Westernmauer stibitzt zu haben. Eine 22-jährige Kellnerin hatte verdächtige Geräusche in der Küche gehört und Alarm geschlagen. Eine 38 Jahre alte Hotelangestellte stellte den jungen Mann im Parkhaus. Sie kannte ihn von Bildern einer hoteleigenen Überwachungskamera. Der mutmaßliche Dieb bestritt die Tat. Die Angestellte hielt den 17-Jährigen bis zum Eintreffen der Polizei fest. Beim Durchsuchen der Taschen wurde die Beute gefunden.

Treffen der
Hochbegabten
Paderborn (WV). Am morgigen Dienstag findet das letzte Treffen vor den Sommerferien der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind 19.30 Uhr im AWO-Haus in der Leostraße 45 statt. Alle, die Fragen zu dem Thema Hochbegabung haben oder Kontakt zu anderen Familien mit hochbegabten Kindern suchen, sind eingeladen. Zudem werden Familien gesucht, die sich für diese Kinder engagieren möchten. Nähere Informationen erteilt Heike Berster unter Ruf 05255/934 043.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt bei der Herz-Jesu-Kirche am Westerntor vorbei. Hier wurde ein grauer Stromkasten mit einem schönen farbenfrohen Landschaftsbild bemalt. Nachahmenswert für viele andere Stellen in der Stadt, meint EINER

Artikel vom 19.06.2006