20.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken-Notdienst: Spätdienst (bis 21 Uhr): Jakobus-Apotheke, Lippstädter Straße 17a, Rietberg-Mastholte, Tel. 0 29 44 / 75 54, Nachtdienst: Sonnen-Apotheke, Oststraße 24, Delbrück, Tel. 0 52 50 / 97 05 00.
Rathaus
Bürgerbüro: geöffnet von 8 bis 18 Uhr.
Familienzentrum: geöffnet von 9 bis 12 Uhr.
Bücherei
Stadtbibliothek Rietberg: geöffnet von 14.30 bis 18 Uhr.
Beratung & Sprechstunde
Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe: 19.30 Uhr Gruppen- und Infoabend im kath. Pfarrzentrum Rietberg, Rügenstraße 3, sowie um 20 Uhr im Vinzenzhaus Mastholte, Riekstraße.
Kinder & Jugend
Jugendtreff Südtorschule: geöffnet von 14 bis 17 Uhr (Schülercafé für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren) und 17 bis 20 Uhr (Jugendcafé für Jugendliche ab 16 Jahren).
Internetcafé Jakobsleiter: geöffnet von 17.30 bis 19 Uhr.
Vereine & Verbände
Warenkorb der Caritas: 14.30 bis 15 Uhr Halt am Altenheim Rietberg und 16 bis 17 Uhr am Vinzenzhaus Mastholte.
Kfd Rietberg: 17 Uhr Radtour (Abfahrt am Pfarrheim).
RGZV Mastholte: 20 Uhr Monatsversammlung (Gaststätte Wöstemeier).
Bäder
Freibad Rietberg: geöffnet von 6 bis 20 Uhr.

Literaturkurs lädt
zur Aufführung ein
Rietberg (WB). Der Literaturkurs der Oberstufe am Gymnasium Nepomucenum lädt zur Aufführung des Stückes »Die Zeit und die Conways« ein. Die Inszenierung beginnt am Mittwoch, 21. Juni, um 19.30 Uhr in der Aula des Schulzentrums. Der Literaturkurs unter der Leitung von heinz Hundt arbeitet seit Anfang des Schuljahres an der Inszenierung und hat besonders in der »heißen« Probephase nach Aschermittwoch fast jedes Wochenende geprobt.

Kolpingfamilie
radelt nach Elsen
Rietberg-Westerwiehe (WB). Die Kolpingsfamilie Westerwiehe lädt am Mittwoch, 28. Juni, zu einer Radtour zur Barmherzigkeitskapelle in Paderborn-Elsen ein. Abfahrt ist um 13.30 Uhr am Pfarrheim Westerwiehe. Anmeldungen nimmt Anton Ewers unter Tel. 0 52 44 / 31 02 bis zum 26. Juni entgegen. Auch Nichtmitglieder sind zu der Radtour herzlich willkommen.

Artikel vom 20.06.2006