19.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dehmer ermitteln ihr Königspaar

Peter Klausmeier und Beate Rüter sind die neuen Regenten

Von Marc Schmedtlevin
(Text und Foto)
Bad Oeynhausen-Dehme (WB). Der Schützenverein Dehme hat einen neuen König und eine neue Königin. Es sind Peter Klausmeier und Beate Rüter. Auf dem Schützenfest am Samstagnachmittag wurden bei herrlichem Wetter auch die weiteren Positionen im Hofstatt ermittelt und neu besetzt.

»Wir sind der erste Verein, der bei seinem Schützenfest ein Auswärtsspiel hat«, sagte die Geschäftsführerin des Schützenvereins Dehme, Anja Linneweber. Das Fest wurde nicht wie üblich in Dehme auf Hansmeiers Hof gefeiert, sondern im Schützenhaus Werste am Kanutenweg. »Unser Haus steht kurz vor dem Abriss. Daher konnten wir dort keine Veranstaltung mehr durchführen. Wir sind den Werstern sehr dankbar, dass sie uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben«, erklärte Linneweber im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT.
Um 16 Uhr fielen die ersten Schüsse. Zu Beginn wurden Sektkönigin und Sektkönig ausgeschossen. Ihre Aufgabe ist es, im kommenden Jahr für ausreichend Getränke bei den Schützenkollegen zu sorgen. »Sie müssen mal die ein oder andere Runde ausgeben«, sagt Anja Linneweber lächelnd. Die Ritter werden im nächsten Jahr für das Frühstück im Schützenhaus zuständig sein.
Den neuen Hofstaat führt König Peter Klausmeier an. Er benötigte 45 Schuss in 20 Minuten, um den Adler abzuschießen. Neue Königin ist Beate Rüter. Sibylle Budde ist erste Ritterin. Günter Krieger war der Schnellste und schoss den rechten Flügel mit 25 Schuss in zehn Minuten ab. Er fungiert nun als zweiter Ritter. Die meisten Schüsse und die längste Zeit benötigten Wilma Krieger und Gerhard Ott, die jetzt neue Sektkönigen und neuer Bierkönig sind. Carola Oexmann wird als Adjutantin tätig sein. Die Schützen Dehme ließen ihr Fest mit einem Grillen und bei Musik ausklingen.
Die Dehmer sind einer von sieben Schützenvereinen in Bad Oeynhausen. Er wurde im Jahr 1893 gegründet.

Artikel vom 19.06.2006