19.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schule vermittelt mehr als Wissen

94 Abiturienten des Widukind-Gymnasiums nehmen ihre Zeugnisse im Empfang

Von Jörn Petring
Enger (EA). Nach einer stressigen Prüfungsphase ist das Zittern für 94 erfolgreiche Abiturienten des Engeraner Widukind-Gymnasiums (WGE) jetzt vorbei. In einer feierlichen Zeremonie wurden den Prüflingen am Samstag in der Schulaula die Abschlusszeugnisse übergeben.

Die Feierstunde begann mit klassischen Tönen. So eröffnete das Kammermusikensemble der Schule unter Leistung von Dr. Meike Tiemeyer-Schütte den Festakt mit Chopins »Ballade Nr. 1«. Engers stellvertretender Bürgermeister Hans-Ulrich Tuxhorn begrüßte mit einem Versprecher »die Absolventen des Widukindmuseums Enger«, was für tosendes Gelächter bei allen Anwesenden sorgte. Zu Recht, sind doch die Unterschiede zwischen Widukind-Gymnasium und Museum nicht von der Hand zu weisen. Während das Engeraner Widukindmuseum nach langer Umbauphase schon bald im neuen Glanz erstrahlen wird, ist die deutsche Schullandschaft noch eine riesige Baustelle. »Wir sind zwar besser geworden, aber im Vergleich zu anderen Bundesländern immer noch nicht gut genug«, erkannte auch Schulleiterin Brigitte Binke-Orth die »Benchmarking-Problematik«, die erst mit der Pisa-Studie ins Leben gerufen wurde. Zwar, erklärte Binke-Orth, könne Wettbewerb positive Impulse leisten, trotzdem ziele Bildung noch immer auf den ganzen Menschen ab. Mündigkeit, Solidarität und Respekt seien ebenfalls wichtige Kompetenzen, die den Schülern im Laufe ihre Schulausbildung vermittelt werden müssen. Und zumindest hier, in der Schaffung von fachlichem Wissen, verknüpft mit der tief gehenden Betrachtung sozialer Aspekte, haben, so Binke-Orth, Lehrer und Schüler gemeinsam ganze Arbeit geleistet. Nach Ausgabe der Abiturzeugnisse wurde einigen Schülern eine besondere Ehre zu Teil: So wurden Christian Brandhorst, Alexander König, Joachim Beyschlag, Nora Wrede und Felix Roessl für besondere Leistungen und soziales Engagement mit zusätzlichen Ehrenpreisen ausgezeichnet.
Über das bestandene Abitur freuen sich: Marisa Bartling, Mirko Bartling, Joachim Beyschlag, Christian Bohm, Christian Brandhorst, Johanna Bruning, Jeremy Bukht, Marcel Cardinal, Daniel Depke, Torben Deuker, Varinia Dicks, Kolja Didzoleit, Martin Tobias Ebmeyer, Malte Ehlert, Jennifer Ellermann, Martin Ellersiek, Jennifer Elsner, Tatyana Engelmann, Tobias Fehn, Jonas Fleer, Jennifer Frentrup, Rosanna Gehring,Mareike Gelhaus, Marcel Giesselmann, Lennart Glindemann, Andre Göding, Sabrina Greve, Philipp Grothaus, Johanna-Kristyna Heer, Katharina Held, Lars Herrmann, Stefanie Hirsch, Irina Hottmann, Daniel Kirchner, Sarah Kirsch, Christina Knoch, Martin Knost, Michael Koch, Alexander König, Lena Kortmann, Robin Kunath, Marius Kuppen, Daniela Laege, Matthias Lämmchen, Stefanie Lange, Jannis Lehmann, Kerstin Lienenbrink, Melissa Linker, Anna-Mareike Löbbe, Florian Lorenz, Vera Lückingsmeier, Maren Menkhoff, Sebastian Metz, Luisa Marlen Neumann, Christopher Oehler, Patrick Pilorz, Jana Pohlmann, Michael Prasuhn, Marcel Räker, Miriam Räker, Felix Roessl, Paul Ruff, Britta Rullkötter, Christian Runte, Mareen Schelletter, Oliver Schipper, Volker Schnabel, Christian Schockenbäumer, Bennet Schröder, Dana Andrin Schuster, Malte Schwarck, Sebastian Sieker, Sebastian Sielmann, Sandra Simon, Christopher Speer, Fabian Sinram, Julica Sprengel, Sven Frederic Stamm, Tobias Stenzel, Annika Storck,Melissa Christine Stratmann, Mona Syrbe, Vanessa Usling, Johann Walter, Clarissa Weidler, Mirco Wenzel,Stefanie Werries, Andreas Wiebe, Lina Katharina Wiegmann, Gloria Winschel, Tina Witte, Gregor Wittgrebe und Nora Wrede.

Artikel vom 19.06.2006