19.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DFB-Olympiade war beim
Familientag die Attraktion

Sportwerbewoche beim SV Schwarz-Weiß Sende

Schloß Holte-Stukenbrock (am). Die DFB-Olympiade war beim Familientag des SW Sende die große Attraktion. Zahlreiche Kinder und Jugendliche bestanden schließlich das Fußball-Abzeichen des Deutschen Fußball Bundes.
Insgesamt sieben Stationen umfasste die Fußball-Olympiade. Unter anderem musste der Fußball-Nachwuchs unter Zeitnahme durch einen Parcours dribbeln, den Ball sooft wie möglich hoch halten, vom Elfmeterpunkt auf ein Punktegitter zielen oder ins Tor köpfen. Bei jeder Station erzielten die Teilnehmer eine bestimmte Punktzahl. Die Sieger erhielten am Ende Sachpreise, Medaillen und eine Urkunde. Aus allen Jugendbereichen nahmen Mädchen und Jungen bei der Olympiade teil, die allen Beteiligten aufgrund der Vielseitigkeit der Übungen großen Spaß machte.
Nach der Olympiade stand das Spiel Väter gegen Betreuer an. In der torreichen Partie, die von beiden Mannschaften nicht mit dem aller größten Ernst geführt wurde, gewannen die Betreuer schließlich mit 8:7. Somit wurde den Zuschauern zumindest ein offener Schlagabtausch mit vielen Treffern und Chancen geboten.
Bei der traditionellen Wirtemeisterschaft, die schon einen festen Platz während der Sportwerbewoche einnimmt, hatte das Heideblümchen die Nase vorn. Die Mannschaft, die unter anderem von Kay Puzicha und Kai Nixdorf - beide Fußballer der ersten Mannschaft - unterstützt wurde, stand mit drei Siegen und einem Unentschieden unangefochten auf Platz eins. Den zweiten Rang belegte der Gasthof zum Hellweg, der mit drei erfolgreichen Partien neun Punkte aufwies. Dahinter platzierten sich Kallas Kicker vor den Montagskickern und der Schinkendeele.
Da das Minikicker-Turnier am Sonntagmorgen wegen zu vielen Absagen ausfiel, traten in einem Freundschaftsspiel zwei Sender Mannschaften mit viel Enthusiasmus gegeneinander an.

Artikel vom 19.06.2006