17.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Darf es etwas mehr sein?

Schröno und Swarovski: Premiummöbel weiter veredelt

Delbrück (spi). »Luxus seit 1963. Und solange es noch Individualisten gibt«. Diesen Slogan der Schröno¨-Polstermöbelmanufaktur GmbH & Co. KG, Delbrück-Nordhagen (Schröno) hat sich Firmenchef Dr. Franz-Hendrik Schröder wieder einmal zu Herzen genommen und als weltweit erst dritter Lifestyle-Fabrikant (neben Prada und Gucci) eine Lizenz für die Verwendung des original Logos »Cristalized by Swarovksi« erhalten.

Schröno setzt die edlen Swarovski-Kristalle bei Posamenten (Quasten, Kordeln, Kedern und anderem mehr) sowie als Verzierung edelster Bezugsstoffe ein.
Swarovski Kristallwelten und Schröno Polstermöbel - eine Kombination, die zunächst ungewöhnlich, aber doch schlüssig klingt, wenn man weiß, dass Schröno schon seit Jahren durch Kooperationen mit internationalen Lifestylelabeln wie beispielsweise Versace oder Kenzo für Furore sorgt, also mit dem »who-is-who« der internationalen Modeszene zusammenarbeitet.
Swarovski Kristallwelten veredelt schon seit einiger Zeit unter anderem hochwertige Kleidungsstücke. So wird beispielsweise aus einer hochwertigen Jeans ein kleines Kunstwerk. Diesen Trend zu »etwas mehr« nutzt nun auch Schröno bei seinen Premium-Polstermöbeln. Die praktische Umsetzung, das Einarbeiten der funkelnden Kristalle in die Bezüge, übernimmt ein österreichischer Stoffhersteller, mit dem Schröno bereits seit Jahren zusammenarbeitet.
»Der war sofort Feuer und Flamme, als es jetzt um das Einarbeiten von Swarovski-Kristallen ging«, berichtet Dr. Franz-Hendrik Schröder.
Die knapp fingernagelgroßen Kristalle sind durch spezielle Verfahren mit den Bezügen so fest verbunden, dass ein Abreißen praktisch unmöglich ist. Eingesetzt werden diese Bezüge für den Korpus und die Rückenkissen. Eine andere Variante ist das Aufbringen feinster, nur sandkorngroßer Kristallsplitter in Stoffsegmenten. An den Quasten und Kordeln verschiedener Schröno-Modelle dienen flexible Metallbänder zur Fixierung hunderter, glitzender Kristalle.

Artikel vom 17.06.2006