17.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wohnungsbestand gut ausgelastet

Genossenschaft legt Jahresbericht 2005 vor - Instandhaltungskosten


Herford (pjs). Die Wohnungen der Wohnungsgenossenschaft Herford-Stadt eG konnten im Jahr 2005 ohne große Probleme vermietet werden. Die geringen Leerstände seien auf Überschneidungen bei Neuvermietungen und auf Modernisierungsmaßnahmen zurückzuführen, hieß es im Jahresbericht, der am Mittwoch bei der Mitgliederversammlung in der Gaststätte Schony in der Goebenstraße vorgelegt wurde.
Im vergangenen Jahr waren 105 Mieterwechsel zu verzeichnen (2004: 93). Auch im Geschäftsjahr 2005 sei großer Wert auf die Instandhaltung und die Modernisierung des Miethausbesitzes gelegt worden. Durch zahlreiche erforderlich gewordene Einzelsanierungen seien die Instandhaltungsausgaben stark beeinflusst worden. Diese Ausgaben beliefen sich ohne Personal- und Sachaufwendungen auf rund 998600 Euro (2004: 742500 Euro). Von diesem Betrag entfallen rund 918500 Euro auf größere Instandhaltungsmaßnahmen und rund 42200 Euro auf Ausgaben, die von Versicherungen erstattet wurden. Die durchschnittliche Grundmiete belief sich am 31. Dezember 2005 auf 3,86 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche (2004: 3,80 Euro/Quadratmeter). Die Ertragsausfälle haben sich von 23385 Euro (2004) auf 23534 Euro erhöht.
Am 31. Dezember 2005 wurden von der Wohnungsgenossenschaft insgesamt 137 Häuser, 765 Wohnungen, ein Büro, 142 Garagen sowie 169 Pkw-Abstellplätze bewirtschaftet. Die gesamte Nutzfläche belief sich auf 48747 Quadratmeter. Von den 765 Wohnungen sind 505 Wohnungen öffentlich gefördert. Im Bestand befanden sich zum Jahresende 2005 insgesamt 4844 Quadratmeter Grundstücksfläche, davon 194 Quadratmeter mit Erbbaurechten Dritter. Der Jahresüberschuss 2005 betrug 111552 Euro (2004: 110173 Euro). Auch 2006 wird ein positives Jahresergebnis erwartet.
Die Zahl der Mitglieder stieg von 1576 (Anfang 2005) auf 1583 zum Jahresende.

Artikel vom 17.06.2006