19.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Christian Dost
treffsicher zur
Prinzenkrone

Der Adler fällt beim 186. Schuss

Verl (köh). Als er die Krone abschoss, war dies schon ein symbolischer Treffer: Mit dem 186. Schuss machte Christian Dost dann Samstag Abend alles klar: Der 21-Jährige Sürenheider holte den Adler herunter und erkämpfte sich mit dem Volltreffer die Prinzenwürde.

40 Jungschützen waren um 20.15 Uhr zum Prinzenschießen auf dem Festplatz angetreten. Gegen 21 Uhr konzentrierte sich der Wettkampf auf einen harten Kern von vier treffsicheren jungen Schützen: auf Christian Dost und seine härtesten Konkurrenten Dennis Grellert, Philipp Meier zu Verl und Matthias Kapusciak. Christian Dost zeigte sich äußerst treffsicher: Außer der Krone holte er vor dem Siegesschuss auch noch den rechten Flügel herunter.
Neben dem neuen Jungschützenkönig, der Montag proklamiert wird, konnten sich noch drei weitere Schützen Insignien sichern: Der noch amtierende Jungschützenkönig Christian Wischott schoss den Apfel ab, Heinrich Piepenbrock jun. holte den Zepter und Schießmeister Matthias Späte sicherte sich den linken Flügel.
Christian Dost ist seit zehn Jahren in der Bruderschaft und begeisterter Schießsportler: Der 21-jährige Elektriker hat sich auf die Luftpistole spezialisert. »Das war ein tolles Schießen!« freute sich Jungschützenmeister Wolfgang Schubert, der stolz auf die starke Präsenz der jungen Schützen beim war. 53 Mitglieder der Nachwuchsabteilung waren neben 150 Schützen und 20 Mitgliedern der Damenkompanie allein Samstag an der Gaststätte Dreiländereck angetreten.
Auch 1. Brudermeister Helmut Kosfeld ist stolz auf die Jungen, verfolgte aufmerksam das Prinzenschießen, das mit großem Engagement vonstatten ging. Begeistert zeigte er sich auch vom Wetter: »Optimal«, freute sich Kosfeld.
Vor dem Schießwettbewerb hatte Kommandeur Josef Mattern die Freude, für zahlreiche Kameradinnen und Kameraden Beförderungen auszusprechen: Auch der angehende Jungschützenkönig war darunter: Christian Dost ist zum Feldwebel ernannt worden.
Hier die weiteren neuen Feldwebel: Klaus Kampherm und Mirco Volgmann. Oberfeldwebel wurden Thomas Hertwig, Roland Stickling, Michael Woste und Frank Weigang. Leutnant wurden Petra Adrian, Christel Blomberg, Anja Hermes, Petra Michels, Peter Schlangenotto, Michael Schwarte, Christian Wischott, Ingeborg Stickling, Claudia Wiesrecker.
Oberleuntnant: Michael Beilmann, Birgit Kosfeld, Frank Niewöhner. Hauptmann: Michael Edenfeld, Franz Großekathöfer, Stefan Masmeier. Major: Michael Blomberg, Jürgen Schumacher. Oberstleutnant: Heino Blomberg, Manfred Hermes, Waldemar Krüger, Konrad Ruthmann. Oberst: Friedhelm Delker, Johann Dreisörner. Josef Kampherm ist Generalmajor geworden, Heinrich Güth Generalleutnant und Josef Pieper General.
Einen weiteren Glanzpunkt erlebt das Sürenheider Schützenfest gestern mit dem Sternmarsch der Kompanien zum Nobiliaparkplatz, wo die Gastvereine hinzustießen: Große Abordnungen aller drei übrigen Verler Schützenvereinigungen waren gekommen. König Manfred und Königin Anja Hermes erlebten ihren glanzvollen Auftritt und nahmen die imposante Parade ab, bevor es zum Festplatz ging. Den Höhepunkt seines Festes erwartet das Schützenvolk heute mit dem Königsschießen und der Proklamation des neuen Thrones.

Artikel vom 19.06.2006