19.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

659 Radler treten in die Pedale

35. Volksradfahren in Niedermehnen führt durch das Stemweder Land

Niedermehnen (ko/weh). Bei etwas geringerer Beteiligung als in den Vorjahren startete gestern Morgen das 35. Niedermehner Volksradfahren an der Maschinenhalle.

659 gut gelaunten Radlern konnte der RSC Niedermehnen anschließend eine Teilnahmeplakette überreichen. Unter den Startern war auch Karl Rabe aus Niedermehnen, der mit 87 Jahren als ältester Starter in die Pedale trat. Er wurde vom RSC-Vorsitzenden Werner Struckmann mit einem Präsent geehrt. Struckmann freute sich, auch Heinrich Grummert und Ewald Hegerfeld (beide 85 Jahre alt) unter den Radlern begrüßen zu können. Diesen beiden Senioren überreichte er ebenfalls ein Geschenk.
Jüngste Teilnehmer waren Lukas Gartz aus Oppenwehe, Niklas Winkelmann aus Levern und Svea Lohmeier aus Haldem. Diese Joungster waren gerade mal drei Jahre alt. Das stärkste Team stellte der Schützenverein Levern, der die beachtliche Zahl von 74 Startern aufgeboten hatte. Auf Platz zwei kamen die Desteler Mühlenschützen mit 52 Radlern.
Unter den Vereinen mit mehr als zehn Startern wurde der TuS Levern ausgelost, der sich über einen Preis freuen durfte.
Mit großer Spannung erwartete das Starterfeld nach dem Volksradfahren wieder die Tombola. Hier gewannen Dieter Marks aus Sundern ein Herrenfahrrad und Ingrid Knoblauch aus Levern ein Damenfahrrad. Mario Rutsch aus Sundern nahm ein Kinderfahrrad in Empfang. Als »Glücksfee« fungierte hier die kleine Michelle Mösemeyer.
Die Radfahrer waren morgens an der Maschinenhalle in Niedermehnen aufgebrochen. Bei bestem Wetter absolvierten sie - je nach Vermögen oder Lust und Laune - unterschiedlich lange Strecken. Die kürzeste Distanz betrug 16 Kilometer, die längste umfasste 32 Kilometer. Die mittlere Route hatte eine Länge von 23 Kilometern. Alle Fahrten führten über ruhige Wege durch das Stemweder Land und streiften in Varl auch das Rahdener Stadtgebiet.
Unterwegs mussten die Akteure ihre Teilnehmerkarten an Kontrollstationen abstempeln lassen, die von der Feuerwehr Niedermehnen betreut wurden. Nach der Rückkehr gab es an der Maschinenhalle erstmals ein Platzkonzert mit dem Blasorchester Holzhausen. Bei Musik konnten sich die Radler an Popcorn, Bratwurst und Erbsensuppe stärken.
Die Ausarbeitung der Strecke hatte Werner Struckmann übernommen. Hans-Joachim Albrecht unterstützte den RSC-Vorsitzenden bei der Tombola.

Artikel vom 19.06.2006