19.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heiko Finke regiert die Schützen in Eilhausen

Der 268. Schuss brachte die Königswürde - Fest neu belebt - Zufriedenheit bei Grünröcken


Eilhausen (ko). Nach zwei langen Jahren ohne »Monarchen« gibt es nun in Eilhausen wieder einen Schützenkönig. Neuer Regent ist Heiko Finke. Unter großem Jubel wurde die neue Majestät gefeiert. Er holte beim wieder ins Leben gerufenen Königsschießen mit dem 268. Schuss den hölzernen Vogel von der Stange.
Wie Vorsitzender Ulrich Brocksiek erklärte, haben sich bereits bei der Jahreshauptversammlung im Winter die Schützenbrüder darauf geeinigt, in diesem Jahr wieder einen König auszuschießen. In den vergangenen beiden Jahren gab es lediglich ein Pokalschießen. Stolz und selbstbewusst sagte der neue König, der in den Jahren 1990 und 1992 bereits Jungkönig war: »Ich habe doch gesagt, dass meine Zeit kommen wird.« Doch erst einmal musst der 36-Jährige 18 Mitstreiter, die bis zuletzt mitgeschossen hatten, hinter sich lassen. Die Krone brachte Werner Selle mit dem 13. Schuss zu Fall. Das Zepter fiel nach dem 14. Schuss, abgegeben von Gerd Marks zu Boden. Der Reichsapfel ging an Ulrich Brocksiek, nachdem dieser den 22. Schuss abgefeuert hatte. Zu seiner Königin wählte der neue König Heiko Finke natürlich seine Frau Nicole. Königsoffiziere sind Klaus Harland und August-Wilhelm Westerfeld.
Ausgeschossen wurde im Rahmen des Schützenfestes erstmals der Bergpokal, um den die befreundeten Schützenvereine aus der Nachbarschaft rangen. Hierbei setzte sich der Schützenverein Gehlenbeck an die Spitze. Mit dem 208. Schuss holte der Gehlenbecker Kai Schrewe den Adler von der Sange und erhielt hierfür einen aufwändig aus Holz geschnitzten Pokal, den der Verein auch behalten darf.
Mitgeschossen haben außerdem Concordia Husen-Nettelstedt, Alt Lübbecke, SV Gehlenbeck, Offiziers-Korps.
Auch für die Kinder gab es ein Pokalschießen. 14 Kinder schossen mit der Armbrust um den Schülerkönig. Hierbei landete Jan Noel Gerling auf dem ersten Platz. Er schoss 24 Ring und ließ damit Marius Möhle (22) und Maren Wegener (20) auf den Plätze zwei und drei hinter sich. Erstmals wurde das Königsschießen, verbunden mit dem Schützenfest, an einem Tag sowie gleichzeitig auch Familienfest gefeiert.
Ein Kinderkarussell war bei den Kleinen sehr beliebt. Und ein Torwandschießen brachte sogar WM-Atmosphäre an die Elmenriede. Für den musikalischen Rahmen sorgte der Spielmannszug Reiningen-Dielingen. Besuch erhielten die Eilhauser Grauröcke auch von Bürgermeisterin Susanne Lindemann und Günther Bösch. Außerdem gab es Kaffee und Kuchen; Tanz und Musik folgten am Abend.
Vorsitzender Ulrich Brocksiek zog schon am Samstagabend ein zufriedenes Fazit. Der Sonntag begann mit einem Frühschoppen. Und hier soll gesagt worden sein: Ab sofort gibt es wieder jedes Jahr einen König.

Artikel vom 19.06.2006