19.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

85 erklimmen den »Abilymp«

CJD-Gymnasium: Abiturienten der »Wilden 13« nehmen Abschied

Versmold (ks). »Oh, ihr Götter«, so verabschiedeten die Jahrgangstufenleiter und »Götterväter« Hans Kahre und Rüdiger Meyer zu Hörste am Samstag ihre 85 Abiturienten, die mit dem Motto »Abilymp. . .  wenn Götter gehen« ihre Schule verlassen haben, und wünschten ihnen einen eigenen kleinen Olymp im Leben.

Doch das Recht, sich humorvoll als »Götter« zu bezeichnen, haben die Schüler und Schülerinnen auf jeden Fall. Schließlich erhalten 13 Schüler ein Zeugnis mit einer 1 vor dem Komma. Jahrgangsstufenbester ist Martin Hollmann, dicht gefolgt von Richard Bergmann, Christian Birkmann, Lena Borgmann, Johannes Bülte, Andreas Hartung, Maria Hoppe, Jana Klekamp, Annika Potz, Josephine Röper, Stefanie Schinke, Anne Weißenstein, Fabian Westerheide. Doch nicht nur diese 13 wurden geehrt. Christian Birkmann, Johannes Bülte und Clemens Schäfermeier erhielten den Physikpreis, während Charlotte Risken und Lena Borgmann den Bonhoeffer-Preis für das besondere Engagement für die Gemeinschaft und das Gemeinwohl der Schule bekamen. Allerdings wurde dieser Preis zum ersten Mal seit vier Jahren wieder verliehen.
Auch die Chormitglieder Annika Potz, Lisa Bringemeier, Maria Hoppe, Wiebke Torweihe, Katrin Rösner und Johannes Bülte für besonderes Engagement im musischen Bereich sowie die SV-Mitarbeiter Charlotte Risken, Simon Fronemann und Lena Borgmann, die zwei Jahre lang Schülersprecherin war, wurden geehrt. Ein besonderer Dank galt den Paten Lena Borgmann, Charlotte Risken, Jana Klekamp, Julie Pitke, Stefanie Schinke, Sarah Middendorf, Nadine Meyrahn und Andreas Wolf. Auch die Schüler selbst bedankten sich bei Lehrern, Eltern und Freunden. Allerdings mussten Lena Borgmann und Andreas Wolf die beiden vom Olymp geschickten Presseleute Charlotte Risken und Martin Hollmann übersetzen, da sie in »Olympisch« redeten.
Der Schulpflegschaftsvorsitzende Klaus Schinke erinnerte sich an die Zeit der Kursfahrten und Partys der »Wilden 13« zurück und hofft, dass die Abiturienten ihre »alte Penne« mal auf einem Schulfest wieder besuchen. Ebenso wünschten Jugenddorfleiter Thomas Reiplinger und Direktor Hans-Peter Schmackert den Schülern und Schülerinnen alles Gute im weiteren Leben. »Ich wünsche euch für die Zukunft, dass ihr all das, was ihr euch erträumt habt, erfüllen könnt«, gab Schmackert den Abiturienten mit auf den Weg.

Artikel vom 19.06.2006