17.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fronleichnam auch den Fußball im Blick

Festgottesdienst und gemeinsame Prozession der katholischen Christen aus Vlotho und Löhne

Von Jürgen Gebhard (Text und Foto)
Vlotho (VZ). Mit einem festlichen Gottesdienst und einer Prozession durch die Innenstadt feierten katholische Christen aus Vlotho und aus Löhne am Donnerstag gemeinsam Fronleichnam. Gut 200 Gläubige aus den durch den Pastoralverbund vereinten Gemeinden wurden von Prälat Johannes Adam, Dechant Manfred Pollmeier und Pfarrer Konrad Kobinski willkommen geheißen.

Der Festtag begann mit dem Gottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche. Der Leiter des Pastoralverbundes, Dechant Pollmeier, sprach in seiner Predigt auch die Fußball-WM an. »Viele Spieler bekreuzigen sich vor dem Spiel oder beten um Gottes Hilfe«, freute er sich über die Religiosität der Sportler - Gott aber sei ein Unparteiischer, höre die Gebete und sei für alle Menschen da, jeder Fußballspieler müsse da schon das Seinige zum Erfolg der Mannschaft beitragen.
Die Prozession führte zunächst zum Altar vor der evangelischen St. Stephans-Kirche - geschmückt wurde dieser auch von einer schwarz-rot-goldenen Fahne: wohl ein Zeichen der Verbundenheit sowohl mit dem Fußball als auch mit dem deutschen Papst. Angeführt wurde der Zug der Gläubigen - der sich danach zu den Altären auf dem Schulhof der Grundschule, am Forellenbach und vor dem Pfarrheim an der Herforder Straße bewegte - von den Kreuz- und den Kerzenträgern, es folgten die Fahnenträger von KAB und Kolping, die Erstkommunionkinder sowie die Messdiener, dann die drei Pastöre, die abwechselnd unter dem Baldachin die Monstranz mit dem Allerheiligsten trugen, danach Chor, Bläser und Gemeinde.
Die Löhner hatten sich erstmals vor drei Jahren nach der Gründung des Pastoralverbundes der Heilig-Kreuz-Gemeinde Vlotho angeschlossen, um gemeinsam diesen hohen Festtag zu begehen. Während die Fronleichnamsprozession in Vlotho eine lange Tradition hat, hat es Entsprechendes in Löhne nicht gegeben.
Nach der Lehre der katholischen Kirche wird die in den Leib Christi verwandelte Hostie an diesem Festtag durch die Gemeinde getragen. Heute bezeichnet man Fronleichnam als »Hochfest des Leibes und des Blutes Christi«.

Artikel vom 17.06.2006