17.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Michael Delker

Gütersloher
Wochenschauer

Marketing: Späte Kurskorrektur


Lange fristete die Gütersloh Marketing GmbH (GTM) ein bemitleidenswertes Dasein. Mit wenig Kompetenzen ausgestattet wurde die Gesellschaft zum Spielball der Politik. Warf wieder einmal ein Geschäftsführer frustriert das Handtuch, lachten sich die Gegner ins Fäustchen. Die Aufgaben der GTM hätten ihrer Meinung nach von Anfang an im Rathaus verbleiben sollen. Die Befürworter hielten trotzdem an der GmbH fest und mussten mehrfach Kritik einstecken. Ein Geburtsfehler der GTM war, dass viele der in der Gesellschaft vertretenen Vereine und Verbände weiterhin ihr eigenes Süppchen kochten. Das scheint sich jetzt zu ändern. Am weitesten vorangeschritten ist die Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft. Funktionierte die Zusammenarbeit in der Vergangenheit bereits bei Veranstaltungen wie dem »Gütersloher Frühling« oder »Straßenzauber«, wird sie künftig auch Geld und Personal in die GmbH mit einbringen. Der Verein Michaeliswoche ist ebenfalls gewillt, der GTM mehr Verantwortung zu übertragen. Weiteres Personal stellen die Stadt und der Verkehrsverein, die die Touristik-Information und Teile der Öffentlichkeitsarbeit in die Hände der GTM legen. Mit fünfeinhalb Stellen und einem Budget von 700 000 Euro bekommt der neue Geschäftsführer Jan-Erik Weinekötter die Voraussetzungen, von denen seine Vorgänger nur träumen konnten. Die Kurskorrekturen kommen spät, aber nicht zu spät. Die GTM kann noch zu einer Erfolgsgeschichte werden.

Artikel vom 17.06.2006