17.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit der Armbrust den Sieg errungen

Kevin und Jannik regieren Obernbecker Bataillonsnachwuchs - mittelalterliche Vorführungen

Löhne-Obernbeck (LZ). Zum ersten Mal in diesem Jahr ertönte das dreifache »Gut Schuss« auf der Obernbecker Schießsportanlage nur für den Schützennachwuchs. In einem spannenden Wettkampf setzten sich schließlich Kevin Liebl und Jannik Busse durch, die in ihren jeweiligen Altersklassen die Kinder des Schützenbataillons ein Jahr lang regieren.

Zum ersten Mal fand das Kinderschützenfest des Bataillons vor dem großen jährlichen Vereinsfest statt, damit die ganze Aufmerksamkeit nur auf den Schützennachwuchs gerichtet ist. Neben einem intressanten Rahmenprogramm mit vielen Aktionen für die Kinder ging es zum Königsschießen. Die sechs- bis elfjährigen Teilnehmer schossen mit der Armbrust ihren Hofstaat samt König aus.
Kevin Liebl wurde neuer Kinderkönig, Er nahm sich Patrizia Dunhölter als Königin. Das erste Ritterpaar besteht aus Jan-Willem Bulla und Marissa Backs, das zweite Ritterpaar aus Jannik Reichelt und Laura Backs.
Die älteren Kinder haben mit dem Luftgewehr ihren König samt Hofstaat ausgeschossen. Neuer König wurde hier Jannik Busse. Er wähltge Mara Hohmeier als seine Königin.
Das erste Ritterpaar wurden Moritz Klinge zusammen mit Tanja Thätmeyer. Arne Grothemeyer und Ann-Christin Schalm bilden das zweite Ritterpaar des neuen Hofstaates.
Anschließend verabschiedete Bataillons-Präsident Carl Schaper den alten Hofstaat und bedankte sich bei den Anwesenden noch einmal mit dem dreifachen »Gut Schuss« als dem traditionellen Gruß, bevor der neue Hofstaat proklamiert wurde.
Auch der Obernbecker Bataillonskönig Gerd Loose samt Königin Gaby Loose gratulierten dem neuen Hofstaat. Sie ließen es sich nicht nehmen, allen Kindern des alten und neuen Hofstaates kleine Geschenke zu überreichen.
Der Präsident meinte, dass das Kinderschützenfest diesmal seperat gefeiert worden ist, um mehr Zeit für die Kinder zu haben und um ihre Leistungen gebührend zu feiern.
Für reichlich Unterhaltung sorgten diesmal eine Hüpfburg und auch eine Darbietung der Gruppe Silver Crow mit mittelalterlichen Vorführungen. Außerdem konnten die Mädchen und Jungen ihr Glück beim Bogenschießen ausprobieren.
Rundherum war es dank des guten Wetters ein hervorragendes Fest. Jetzt warten alle Schützen auf das große Vereinsfest vom 30. Juni bis 2. Juli und dann auf ein genau so gutes Wetter.

Artikel vom 17.06.2006