19.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Oscar« geht nach Lichtenau

Volksbank Paderborn-Höxter zeichnet das »Forum für Familie« aus

Lichtenau (hg). »Familie mit Zukunft - Zukunft mit Familie! Aber wie?«: Unter dieser Überschrift fand jetzt die Mitgliederversammlung der Volksbank in Lichtenau statt - passend zum Jahresthema »Familie« der Volksbank Paderborn-Höxter. Über eine Auszeichnung mit dem »Volksbank-Oscar« durften sich dabei die Aktiven des »Forums für Familie Stadt Lichtenau« freuen.

Auf dem Podium stellte Bürgermeister Karl-Heinz Wange fest, dass die Stadt Lichtenau zu den Städten gehöre, denen eine Wachstumsrate (5,4 Prozent bis 2020) prognostiziert werde. Die Stadt habe sich mit ihrem Leitbild im Bildungskonzept der Kindergärten darauf eingestellt. Die Offene Ganztagsgrundschule flächendeckend im Stadtgebiet sorge für Kontinuität.
Für Familienbeauftragte Annette Mersch ist eine verstärkte Elternberatung wichtig.
Meinolf Körner stellte fest, dass die Aufteilung der elterlichen Erziehungsbereiche ganz in den Entscheidungsspielraum der inneren Familie gestellt bleiben sollte. Eine generelle Regelung könne es hier nicht geben.
Josef Eich vom erzbischöflichen Familienbund sah die Aufgabenbreite seines Verbandes als »Gewerkschaft für die Familien«.
Hermann Hutsch vom Kreisjugendamt stellte eine Aufbruchstimmung und die besondere Qualität des Lichtenauer Familienbündnisses heraus, das unter den 111 Bewerbungen im Bankgebiet eine besondere Qualität bewiesen hätte. Deshalb sei die Entscheidung der Jury einstimmig gefallen, einen »Volksbank-Oscar« an die Stadt Lichtenau zu vergeben.
Im Geschäftsbericht wies Vorstandsmitglied Dr. Friedrich Keine auf die erfolgreiche Entwicklung des vergangenen Jahres hin. Die Volksbank Paderborn-Höxter sei die Nummer Eins unter den Kreditinstituten des Hochstiftes. Erfolgreiche Fusionen und Weichenstellungen sowie ein umfassendes Betreuungs- und Beratungskonzept seien Grundlage des Erfolgs bei nicht einfacher konjunktureller Situation. Kundennähe in der Fläche sei eine weitere Erfolgsgrundlage. Bewiesen werde dies unter anderem durch die Erhöhung der Bilanzsumme 2005 von 2,4 auf 2,9 Milliarden Euro bei bester Ertragslage.
Für langjährige Mitgliedschaft in der Volksbank Paderborn-Höxter wurden geehrt: 80 Jahre: Heimatschutzverein Asseln (Jürgen Manegold). 50 Jahre: Wilhelm Leifeld; 40 Jahre: Wilhelm Adämmer, Alfons Bickmann, Günter Böning, Hermann Breker, Herbert Brüß, Heinz Freitag, Georg Fromme, Anton und Heinz Günther, Herbert Hölscher, Josef Huck, Änne und Franz-Josef Jakobi, Helmut und Ambrosius Jung, Siegfried Kaiser, Konrad Münker, Franz Petri, Josef Renneke, Walter Rohm, Hermann Rüsing, Maria und Friedhelm Sander, Herbert Thonemann, Franz Anton Weber, Hermann Wegener und Franz Wibbeke.

Artikel vom 19.06.2006