19.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Leistung und Mut gemeinsame
Zukunft gestalten

Zehnter Abiturjahrgang beendet


Hüllhorst (WB). Bei der Verabschiedung der Abiturienten an der Gesamtschule Hüllhorst konnten 34 Schülerinnen und Schüler ihr Abiturzeugnis in Empfang nehmen, drei Schüler haben das Fachabitur erreicht (sh. LK vom 17. Juni). Zum zehnten Mal in der Geschichte der Gesamtschule wurden Abiturienten verabschiedet. Das nahm der Oberstufenleiter Eckhard Schäfferling zum Anlass für eine Bilanz der erfolgreichen vergangenen zehn Jahre.
Der Jubiläumsjahrgang war ein guter Jahrgang, wie der Schulleiter Diethart Block betonte. Auch Bürgermeister Wilhelm Henke nutzte die Gelegenheit, um noch einmal hervorzuheben, dass die Gemeinde voll und ganz hinter ihrer weiterführenden Schule stehe, in der alle Schulabschlüsse erreichbar sind. Die erfolgreichen Abschlusszahlen der vergangenen Jahrgänge sprächen für sich.
Die Elternpflegschaftsvorsitzende, Susanne Bader, wünschte nach einem Rückblick auf die eigene Kindheit und Jugend - ohne Handy und Computer - den Abiturienten Mut, Entschlossenheit und Leistungswillen zur Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft.
»Die Gesellschaft braucht Menschen, die sich für andere engagieren«, sagte Dirk Meves, der für die Volksbank Schnathorst den »Social Award für besondere soziale Leistungen« verlieh. In diesem Jahr ging er an den scheidenden Schülersprecher Michael Heßler. Er erhielt ihn für sein langjähriges Engagement in der Schülervertretung und in der Streitschlichter-Arbeitsgemeinschaft. Doch das war nicht der einzige Preis für Michael Heßler: Er erhielt zusammen mit Daniel Grewe und Claudia Wiegmann eine weitere Auszeichnung für die besten Abiturabschlüsse des Jahrgangs.
Die musikalische Gestaltung lag in den Händen von Philipp Huchzermeier (Jahrgang 12) am Klavier und dem Chor der Schule und dem Wahlpflichtkurs Gestaltung unter Leitung von Winni Nobis.

Artikel vom 19.06.2006