26.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Oratorium »Paulus« 2006
und großes Jubiläum 2007

Generalversammlung des Madrigalchors Brakel

Brakel (WB). Die Mitglieder des Madrigalchores Brakel haben sich jetzt zur Generalversammlung getroffen. Vorstand, Chorleiter und Chor hielten Rückblick auf das erfolgreich verlaufende Jahr 2005, gleichzeitig besprachen die Mitglieder das Chorkonzert 2006.

Schon jetzt laufen Planungen für das große Jubiläum, da der Madrigalchor Brakel 2007 sein 50-jähriges Bestehen feiert und dieses Fest mit zwei ganz besonderen Konzerten begeht, auf die sich die Brakeler Musikfreude schon jetzt freuen können. Fast ein halbes Jahrhundert besteht nun dieses Brakeler Traditionsensemble und mit der Brakelerin Beate Dahmen engagiert sich ein echtes Gründungsmitglied in vorbildhafter Weise seit Jahrzehnten um organisatorische und kulturelle Anliegen. Die Vorsitzende Greta Junker dankte in der Generalversammlung nicht nur Beate Dahmen für ihren selbstlosen Einsatz, sondern sie hob auch hervor, dass vor allem die Leistungen des Chorleiters Hans-Martin Froehling dazu geführt haben, dass der Madrigalchor als Mitglied des Vereins Deutscher Konzertchöre ein für die Region beispielhaftes künstlerisches Niveau aufweist.
Hans-Martin Froehling bedankte sich wiederum für die musikalischen Entfaltungsmöglichkeiten, die ihm der Chor bietet und für die stets hervorragenden Orchester und namhaften Solisten, mit denen er regelmäßig arbeiten kann. Auch werden ihm durch ein effektives Management zeitraubende organisatorische Bürden abgenommen, sodass er sich auf seinen künstlerischen Part konzentrieren kann. Neben bekannten Oratorien und berühmten Vokalwerken zeigte der Madrigalchor mit seinem vorjährigen Adventskonzert Mut zu hochromantischen Werken und traf besonders mit dem »Stern von Bethlehem« von Josef Rheinberger das Publikum in emotional aufrührender Weise.
Am 29. Oktober 2006 wird der Madrigalchor in der Pfarrkirche St. Michael Brakel das Oratorium »Paulus« von Felix Mendelssohn-Bartholdy zusammen mit den Göttinger Symphonikern und bekannten Solisten darbieten, das einen erneuten musikalischen Höhepunkt für das heimische Konzertpublikum bilden wird. Aus Anlass des fünfzigjährigen Bestehens des Madrigalchors wird es im Ende April 2007 ein Jubiläumskonzert mit Höhepunkten aus den Konzerten der vergangenen Jahrzehnte, also ein so genanntes »best of«-Konzert geben und im November 2007 kommt Verdis »Requiem« mit dem Collegium Cantorum Holzminden zur Aufführung.
In wirtschaftlicher Sicht ist der Chor neben seinen Konzerteinnahmen und Mitgliedsbeiträgen stets auf Spenden und Zuschüsse angewiesen, da GEMA-Gebühren, Ausgaben für Orchesternoten, Künstler und Räumlichkeiten immer erhebliche Kosten verursachen. Die Sänger und Sängerinnen tragen Noten- und Fahrkosten stets selbst und tragen somit dazu bei, die Preise für die Eintrittskarten in einem erträglichen Rahmen halten zu können. Aber gerade die Schönheit der Musik, mitreißende Passagen und spannungsgeladene Mehrstimmigkeit belohnt die Akteure für ihre Selbstdisziplin bei der regelmäßigen Probenarbeit und ihren finanziellen Einsatz. Interessierte Sänger melden sich bitte bei Greta Junker unter der Telefonnummer (05272/7127) bzw. beim Chorleiter Hans-Martin Fröhling (05253/70348).

Artikel vom 26.06.2006