19.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Heimat für Radsportfeunde

541 Teilnehmer starteten im Borchen beim zweiten Volksradfahren


Borchen (bel). Den Vorjahreserfolg mit 555 Teilnehmern bei der Premiere konnte man beim zweiten Borchener Volksradfahren am Samstag mit 541 Teilnehmern zwar nicht ganz erreichen, dennoch war es für den Rad-Treff-Borchen als Veranstalter ein voller Erfolg.
Sogar die vierjährige Sophie Lages aus Borchen legte mit Mutter Anja (24) im »Huckepack« die 20 Kilometer zurück, sie war damit die jüngste Teilnehmerin. Wie attraktiv die einzelnen Touren auch für auswärtige Teilnehmer sind belegte der »Senior«, Heinz Krassek (71), der aus Neuss am Rhein extra nach Borchen kam, um hier die 151-Kilometer-Tour bis in den Kreis Höxter hinein zurückzulegen.
Dass auch sehr viele auswärtige Mannschaften nach Borchen kamen, um hier die Schönheiten des Paderborner Landes zu erkunden, führt der Rad-Traff mit seinen knapp 80 Mitgliedern auch auf die landschaftlich reizvolle 151-Kilometer-Tour zurück, die über wenig befahrene Strecken geht und nicht durch eine einzige Ampel unterbrochen wird.
Nicht nur aus der heimischen Region reisten Gruppen nach Borchen an, um in Mannschaftsstärken anzutreten. Den weitesten Weg hatte ein Radgruppe vom FG Borken bei Holland, die mit 15 Personen kam und dafür den zweiten Platz bei den Hobbymannschaften errang. Mit sage und schreibe 28 Schülern war das städtische Gymnasium Bad Driburg vertreten. Lehrer Ulli von Schwartzenberg aus Borchen konnte seine Schüler zu diesem Ausflug überreden, dafür gab es auch gleich den ersten Platz.
Bei den Profis siegte der FC Lippstadt mit 17 Teilnehmern, gefolgt vom RMC Schloss Neuhaus mit 16 Personen und der RSGV Geseke mit elf Teilnehmern. Doch auch Borchen ging nicht leer aus: Der SC Borchen war mit 13 Radlern bei den Volksradfahrern angetreten und errang damit den dritten Platz.
Über den besonderen Erfolg ihrer Sportlichkeit können sich zwei Borchener besonders freuen: Alfons Schmitz gewann eine Reise nach Hamburg zur »Queen Mary 2« und Winfried Hülsmann ein Wochenende mit einem BMW Z 4 Roadster.

Artikel vom 19.06.2006