21.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schlosspokale bleiben beim JC

Judoturnier: Schloß Neuhaus siegt mit der U 11 und der U 14

Schloß Neuhaus (WV). Vielleicht lag es an den vielen helfenden Händen, vielleicht an der guten Stimmung im Team, sicher an den guten Leitungen der Kämpferinnen und Kämpfer: Zum ersten Mal sicherten sich die U11 und U14 des JC Schloß Neuhaus gleichzeitig den Gewinn der beiden Schlosspokale.

Die U 11er traten mit halber Mannschaft an und lagen deshalb nur knapp vor Höxter vorne, der Sieg der U14er fiel mit 32 Punkten Vorsprung umso deutlicher aus.
Für die ersten Punkte in der U11 sorgten die einzigen beiden Mädel. Im Finale lag Lisa Schrödter zunächst zurück, doch sie riss sich zusammen und punktete am Ende mit Haltegriff. Deborah Diemer musste nach einer guten Leistung im Finale den Kampfrichterentscheid gegen sich hinnehmen: Das bedeutete Platz zwei.
Bei den Jungen zeigte Torge Merschmann seine Überlegenheit, mit seinen drei Gegnern hatte er keine Probleme. Timo Kaufmanns Wettkampffleiß wurde endlich einmal auch mit einem zweiten Platz belohnt. Daniel Eimertenbrink setzte sich einmal mit Yuko durch, David Hölscher in seinem ersten Turnier mit Wazaari; beide wurden am Ende Dritte. Die vierten Plätze von Malte Hilkenmeyer und Cedrik Miersch sicherten der Mannschaft den Pokalgewinn.
Als Favoriten gingen die Jungen und Mädchen U 14 auf die Matten, ihrer Favoritenrolle wurden sie gerecht. Jasmin Loskarn und Richard Wibbeke holten zwar nicht die meisten Punkte, wuchsen aber über sich hinaus. Richard verließ dreimal als Sieger die Matte, Jasmin überzeugte vor allem mit ihrem Sieg im kleinen Finale.
Ann-Cathrin Peitz sicherte sich problemlos Platz eins wie auch Tatjana Hansmeyer. Ainjeli Kühnhold wurde gute Zweite, Daniela Klapper wurde trotz ihrer drei Siege »nur« Dritte, da sie aus der Hauptrunde nach einer Niederlage gegen die spätere Erste ausgeschieden war.
Bei den Jungs überzeugte neben Oliver Meier, Tobias Eusterholz und Malte Gaidt vor allem Oleg Janke mit Platz eins. Dreimal setzte er sich mit Ippon durch. Christoph Brauner sicherte sich mit zwei Siegen und einer Niederlage einen zweiten Platz. Manuel Heck unterlag nur dem späteren Ersten. Sebastian Morfeld wird ebenfalls stärker. Diesmal konnte er bereits einmal punkten, wie auch Patrick Wiessner. Sebastian wurde Vierter, Patrick Fünfter.

Artikel vom 21.06.2006