19.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Muskelkater programmiert

Karate: Werster Kämpfer bei Intensivtraining in Pirna

Bad Oeynhausen/ Pirna (WB). Am letzten Wochenende machten sich Ryan White, Daniel Wattenberg, Bianka Lichte und Patrick Kowalewski auf den Weg nach Prina, um dort vom Weltmeister Rusyho Suzuki trainert zu werden. Es standen drei Tage intensives Karatetraining auf dem Plan. Muskelkater vorprogrammiert.


Am Freitag fing das Training an, drei Stunden lang wurde viel Kihon (Grundschulübungen) geübt, in allen Variationen, vorwärts, rückwärts, nach links und nach rechts. Im Anschluss gab es noch eine Lektion im Kumite (Freikampf).
Hier kam es allen Teilnehmern des Lehrganges zu Gute, dass so viele Partnerwechsel vorgenommen wurden. Somit hatte jeder immer die Möglichkeit, neue Kombinationen auszuprobieren und deren Erfolg zu testen.
Am Samstag morgen stand für den Nationalkader eine extra Trainingseinheit an. Folglich nahm auch Patrick Kowalewski, seit 2004 Kadermitglied, an diesem Training teil. Da die Karateweltmeisterschaft immer näher rückt, wurden alle Mitglieder intensiv beobachtet und korrigiert. Alle Disziplinen, die für die WM, die dieses Jahr in Tokio stattfindet, wurden ausführlich trainiert.
Nach einer kurzen Pause fuhren wieder alle Maeda-Kämpfer der Karateabteilung der TG Werste zum erneuten Training. Jetzt stand der Bereich Kata (Form, eine Art Kür) auf dem »Speiseplan«. Es wurden Gruppen nach Gürtelgrad gebildet, um die jeweils wichtigen Katas zu lernen. Speziell die Braun- und Schwarzgurte wurden in die Kunst einer sehr hohen Kata eingeführt, was das Training sehr abwechslungsreich gestaltete.
Nachdem Samstagabend noch das 20-jährige Bestehen des ausrichtenden Dojos Sakura gefeiert wurde, war am Sonntag das Training durch viele Partnerübungen geprägt, die jedem Teilnehmer Schnelligkeit und ein perfektes Distanzgefühl abverlangten. Es gab Variationen von Zweier-Übungen über Dreier-Übung bis hin zu sechs Gegnern.
Die Mitglieder des Maeda Dojos aus Bad Oeynhausen nahmen viel Neues von diesem Lehrgang mit. Bianka Lichte konnte diesen Lehrgang sehr gut als Prüfungsvorbereitung nutzen, sie tritt im Sommer die Prüfung zum 2. Braungurt an. Ryan White wurde die ganze Zeit von den Trainern beobachtet, da er als Dananwärter (Schwarzgurtanwärter) einen gewissen Leistungslevel vorweisen muss und dieses auch sehr gut unter Beweis stellen konnte.

Artikel vom 19.06.2006