17.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Absolventen haben ihren ersten wichtigen »Bauabschnitt« errichtet

Entlassfeier der Jahn-Realschule - Auszeichnungen und Ehrungen

Lübbecke (AF). Veränderungen an der Jahn-Realschule: Nicht mehr in der Stadthalle, sondern in der erst kürzlich fertig gestellten eigenen Aula fand jetzt die Entlassungsfeier für die Jahrgangsstufe 10 statt. Und erstmals wurden die Abschlusszeugnisse von der neuen Schulleiterin Marion Bienen ausgehändigt.

104 Schüler haben in der Lübbecker Realschule den mittleren Abschluss zur Fachoberschulreife erlangt - 45 davon mit dem begehrten Qualifikationsvermerk, der zum Besuch der gymnasialen Oberstufe berechtigt. »Vielleicht feiern wir heute ja so etwas Ähnliches wie ein Richtfest«, so Bienen in Anspielung darauf, dass die jungen Leute einen ersten »wichtigen Bauabschnitt für ihr Lebenshaus« errichtet haben.
Marion Bienen verwies auf die grundständigen sozialen Erfahrungen, welche die Schüler in den zurück liegenden Jahren gemacht haben: »Werte wie Fairness, Wahrheit, Toleranz und Respekt genießen einen hohen Stellenwert an dieser Schule.« Das Lob über die guten Leistungen des Jahrgangs 2006 verband die Schulleiterin mit guten Wünschen für die Zukunft und erinnerte zugleich an den gesellschaftlichen Auftrag der jungen Menschen: »Ihr seid die Generation von morgen, ihr tragt Verantwortung.« Zusammen mit den Zeugnissen erhielten die Absolventen aus den Händen von Lehrerin Elke Pohl die schon traditionelle Jahres-Schulchronik. Ehrungen, Auszeichnungen und Grußworte des Fördervereins, der Elternvertreter und der Stadt Lübbecke schlossen sich an.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung gab es diesmal nicht Musik und Tanz, sondern die Übertragung des WM-Spiels Deutschland-Polen aus Dortmund auf Großleinwand. Und spätestens nach dem Sieg der deutschen Mannschaft war klar: Es gab an diesem Abend mehrere Gründe zum Feiern.
Klasse 10 A: Dankwart Brüggemann, Mario Brutlach, Patrick Deppermann, Jacqueline Eimertenbrink, Ina Gossen, Ewald Gretschmann, Kimberley Grubin, Thorben Grumbach, Romina Herrler, Andrea Kirchhoff, Katrin Kosubek, Tim Kottkamp, Marc André Krüger, Linda Meier, Julia Neuberger, Yannik Obernolte, Svenja Otte, Stefan Papenfuß, Ines Petkau, Jasmin Pries, Kai Sander, Lars Schröder, Carolin Siebeneicher, Eugen Tissen, Jakob Tissen, David-Jan van den Berg, Meike Weiherich, Vanessa Winogrodzki.
Klasse 10 B: Mona Bel Atra, Hans Braun, Artur Bulgarowski, Michél Ciomber, Johann Derxen, Daniel Dischinger, Konstantin Fast, Rafael Kleemann, Carolin Kottkamp, Florian Kottkamp, Igor Lebed, Sarah Mahlert, Jelena Mladenovic, André Möller, Christine Pauls, Marcel Reinies, Jan-Hendric Schöneberg, Kristina Siemens, Dania Speirs, Lorraine Ströing, Anita Unruh, Julia Walter, Max Wegner, Jan Wiegmann, Valentina Wiens.
Klasse 10 C: Christina Bohr, Nina Brennecke, Alexander Burgstaller, Henning Göcke, Anne Helweg, Katharina Hüffmeier, Davis Kravalis, Sascha Langner, Wjatscheslaw Luft, Laura Mühlnikel, Dennis Oestermann, Tom Ottow, Steffen Quade, Franziska Sachse, Christian Schmidt, Sebastian Schnittker, Philip Schürmann, Ramona Schütte, Ralf Stegelmeier, Julian Uehlemann, Jaline Vette, Jessica Wehmeyer, Corinna Weichert, Janina Wilczkowiak.
Klasse 10 D: Oxana Balachnow, Zozan Bilir, Mara Donges, Nelli Friesen, Alexandra Grube, Annika Gutsch, Dennis Hofmann, Carolin Jakobs, Frauke Kracht, Ramona Krause, Daniel Kröger, Somar Lazar, Anastasia Martynenko, Viktoria Neufeld, Jessica Neukötter, Dennis Niedringhaus, Christian Otte, Jannik Redeker, Steffen Ring, Ceylan Savik, Denise Schöttler, Thomas Suckau, Inge Tiede, Thi Anh Van Tran, Tobias Vogt, Marcel Vortmeier, Nadine Zisser.

Artikel vom 17.06.2006