29.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tiefer Blick in
Stadtgeschichte

Hugenottenfest mit buntem Programm

Bad Karlshafen (WB/-tg). Mit einem italienischem Abend wird das Hugenottenfest in Bad Karlshafen am Freitag, 7. Juli, um 19.30 Uhr auf der Open Air Bühne eröffnet. Musikalisch wird der Abend von der »Vicari-Band« bestritten, die original italienische Stimmung und Atmosphäre am historischen Hafen in der barocken Altstadt verbreiten werden.

Am Samstag, 8. Juli, beginnt das bunte Treiben auf dem Kunsthandwerkermarkt ab 11 Uhr. Gleichzeitig wird im Hugenotten-Museum die Ausstellung »Unerforscht« eröffnet und die 2. Museumsetage nach dem abgeschlossenen Umbau der Öffentlichkeit vorgestellt.
Im Museumsgarten ist ein Bücherflohmarkt aufgebaut. Das Team des Museums lädt weiterhin zu einer Führung um 12.30 Uhr und zur Kaffeetafel mit musikalischer Umrahmung ab 14 Uhr ein.
Im Gästeraum des Rathauses zeigt das Spielraumtheater Kassel um 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr eine Märchenaufführung mit dem Titel »Von Rittern, Räubern und Prinzessinnen«.
Der Spielmannszug Würgassen unterhält ab 15 Uhr das Publikum auf der Open Air Bühne mit schmissiger Marsch- und Konzertmusik.
Einen hugenottischen Schulunterricht können die Besucher ebenfalls ab 15 Uhr erleben. Stadtführungen werden um 14 und 16 Uhr ab Hugenotten-Museum angeboten.
Um 19.30 Uhr startet dann die Lange Nacht der Poesie, Comedy und Kleinkunst. Erzpoet Manfred Hausin stellt mit Wortwitz und Charme die Künstler vor und führt humorvoll durch das kurzweilige Programm.
Der Schriftsteller und Autor Bernhard Lassahn ist bekannt durch seine »Käpt«n Blaubär«-Geschichten und die Abenteuer von Hein Blöd. Das a-Capella-Duo Steptokokken ist das einzige Paar Bakterien, das man mit bloßem Auge auf der Bühne erkennen kann.
Eine Mischung aus Feuershow und Gesang bietet Flammenca den Besuchern. Für die Musik zeichnen »Bartsch & Band«, »Toni Gialelis und die Athenians« und die Spielleute »Mit voller Spielmannswucht« verantwortlich. Akkustische Balladen, rockiger Folk, Bänkelgesang und griechische Folklore sorgen für beste Stimmung bei freiem Eintritt.
Der Sonntag beginnt mit einem Festgottesdienst im Rosengarten des Rathauses mit Dekan i.R. Ekardt Deutsch.
Die »Musikalische Weltreise« der Städtischen Kurkapelle schließt sich auf der Open Air Bühne um 11 Uhr nahtlos an. Zur gleichen Zeit halten die Kunsthandwerker auch wieder ihr Warenangebot bereit und zeigen Handwerkskunst aus alten Zeiten.
Stadtführungen starten um 11.15 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr am Museum, eine Museumsführung wird bereits um 12.30 Uhr angeboten. Auch der hugenottische Schulunterricht wird um 15 Uhr noch einmal abgehalten.
Die Kaffeetafel im Museum wird ab 14 Uhr geöffnet und ein Malwettbewerb für Kinder zum Thema »Die Flucht« durchgeführt. Die Ehrung der besten Werke wird dann um 17.30 Uhr im Museum vorgenommen.
Ab 15.30 Uhr gibt es Blasmusik vom Feinsten, wenn das Orchester Lohfelden sich mit über 40 Musikern auf der Open Air Bühne in Szene setzen wird und bis zum Abschluss des Festes aufspielt.

Artikel vom 29.06.2006