19.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder bauen Waldkirche

Naturwoche des Werster Kindergartens Löwenzahn

Bad Oeynhausen-Werste (WB). Seit sieben Jahren machen sich die »Wurzelwichte« der Mäusegruppe des Werster Kindergartens Löwenzahn regelmäßig auf den Weg ins Wiehengebirge, um die Natur zu entdecken. Höhepunkt des dreiwöchigen Waldprojektes war in diesem Jahr ein Rinden- Waldgottesdienst.

Die Kinder hatten alle Hände voll zu tun, ihre Waldkirche mit Farnen und Stöcken zu schmücken. Auch ein Wurzelaltar wurde mit selbst gepflückten Blumen verziert. Damit fehlte nur noch der Pastor- und kaum gesagt, stand Pastor Helmut Pietsch in seinem Talar und mit seiner Gitarre in der Hand im Wald. Nachdem alle auf dem Waldboden Platz genommen hatten, konnte es losgehen.
Mittelpunkt des Waldgottesdienstes war neben fröhlichen Liedern das Theaterstück »Mein Freund Buchi- der Baum«. Zwei Kinder, Sabine und Jürgen, wollen eine Geburtstagsrallye für ihre Freundin Marianne vorbereiten. Da sie den Faden zum Befestigen der Nummern aber vergessen haben, hat Jürgen die Idee, mit seinem Taschenmesser Zahlen in die Baumrinde zu ritzen. Buchi, der Baum ist darüber sehr empört. Er erzählt den Kindern, dass die Rinde des Baumes wie die Haut des Menschen ist. Sie dient als Schutz des Baumes. Kleine Tiere, wie Käfer und auch seine Freundin, die Spinne Rosa, haben dort ihre Wohnung. Sabine und Jürgen haben darüber gar nicht nachgedacht und versprechen, nie wieder so gedankenlos zu sein. Aber wie sollen sie die Nummern an den Bäumen befestigen? Da hat die Spinne Rosa eine gute Idee: Sie hilft mit dem Spinnenfaden. So kann die Geburtstagsrallye zum Schluss doch noch starten.
Pastor Pietsch verglich in seiner Auslegung die Rinde, die dem Baum Schutz gibt, mit Gottes Schutz für die Menschen. Danach tanzten die Kinder mit bunten Bändern ihr Waldlied »Hallo lieber Baum«. Die Mädchen und Jungen bekamen schließlich zum Andenken ein Bild von Buchi, dem Baum, zum Anmalen und die Erwachsenen ein Gedicht. Die Kollekte des Gottesdienstes geht an die SOS-Kinderdörfer.
Zum Abschluss gab es für alle Beteiligten ein Buffet, das von einigen Müttern vorbereitet war.

Artikel vom 19.06.2006