17.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die WM-Formel
Gestern. 2.58 Uhr. Bei Heinz schellt das Telefon. Am anderen Ende der Leitung ist Gotthelf, ein Bekannter. Der ist völlig außer sich: »Deutschland wird Weltmeister!!! Deutschland wird Weltmeister!!!« Heinz, mit Blick auf den Wecker: »Herr Gott noch mal, Gotthelf, weißt du wie spät es ist? Es ist mitten in der Nacht. Wieso werden wir Weltmeister? Sind die Brasilianer vorzeitig abgereist?« Gotthelf ist nicht zu bremsen: »Ich hab's ausgerechnet. Es kann nichts schiefgehen. Mensch, wir holen zum vierten Mal den Weltpokal!« Dann erzählt Gotthelf, dass er die WM-Formel gefunden hat: »Weltmeister waren wir '54, '74 und 1990. Und was ergibt 54 x 74 minus 1990? Da kommt 2006 raus, verstehst du?! 2006: Das Jahr, in dem wir den vierten Titelgewinn feiern können!«
Bevor Heinz den Hörer auflegt, um sich seiner verdienten Nachtruhe zu widmen, denkt er noch: »Gotthelf, du bist zwar ein Fußballgott - aber mit solchen Rechnungen muss man sehr vorsichtig sein, denn Franz Beckenbauer hat einst felsenfest behauptet, dass er in einem Jahr 16 Monate durchgespielt hat . . .« Curd Paetzke
























Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und stellt fest, dass beim MARTa-Hubschrauber die Flügel fehlen. Mit der Abnahme soll jedoch nicht verhindert werden, dass eine der optischen Visitenkarten des Museums in die Luft geht. Vielmehr handelt es sich um normale Wartungsarbeiten, erfährtEINER
































Artikel vom 17.06.2006