17.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Einen guten Jahrgang zur Reife gebracht«

Schulleiter Fabri: »Mut für die Zukunft haben« - 98 Schülerinnen und Schüler verlassen die Hauptschule


Rahden (ni). Abschied nehmen von der Schule hieß es am Freitag für 98 Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Rahden. Unter das Thema »Abschied« stellte auch Schulleiter Ralf Fabri seine Rede zur Entlassfeier. Er zitierte den Dichter Theodor Fontane, der zum Thema Bemerkte: »Abschiedsworte müssen kurz sein, wie eine Liebeserklärung«.
In Form eines Gleichnisses machte sich der Schulleiter Gedanken darüber, was er wohl sagen würde, wenn er anstatt Lehrer Winzer geworden wäre. Er würde wohl erklären, einen besonders guten Jahrgang zur Reife gebracht zu haben, vielleicht sogar einen der besten der vergangenen Jahre. Niemandem brauche er in diesem Falle zu erklären, dass auch die eine oder andere nicht so gute Traube bei der Produktion »durchgerutscht« sei, machte er das Gleichnis in Richtung Schulalltag wieder rund.
Nach dem Abschied benötigen die Schüler nun Mut für die Zukunft. Auf diesen Faktor ging Pfarrer Werner Milstein ein. Er forderte die Schulabgänger auf, möglichst viel auszuprobieren und auch ein wenig zu knobeln, vor allem aber Ausdauer zu zeigen. Gerade vor dem Hintergrund der nun anstehenden Bewerbungen beginne eine Zeit der Hoffnungen, aber auch Enttäuschungen.
Für die besten Notendurchschnitte erhielten Sören Ihlenfeld (10A1), Natalia Berg (10A2), Katharina Haag (10B1) und Katharina Bollhorst (10B2) eine Prämie.
Von den 98 Entlass-Schülern verlassen 61 die Schule mit dem Hauptschulabschluss, 29 haben in der Klasse 10 Typ B die Fachoberschulreife (Realschulabschluss) erreicht. Davon haben sich elf Schülerinnen und Schüler qualifiziert, die gymnasiale Oberstufe besuchen zu können. 36 Schüler gehen in eine Berufsausbildung, 30 Schüler werden ein Berufskolleg, 32 eine andere weiterführende Schule besuchen.
Folgende Schüler verlassen jetzt die Schule:
Klasse 10 A1: Roman Allerdings, Christopher Bänsch, Stefan Bergmann, Daniel Bollhorst, Andrea Brixius, Nadine-Esther Dirks, Marek Hesse, Andrei Hoffmann, Sören Ihlenfeld, Kübra Kara, Olaf Katenbrink, Helena Klein, Jan Pretzel, Dominik Pries, Torge Prote, Eugen Regier, Manuel Reimers, Sven Reinking, Marina Rempel, Thomas Scherkowski, Florian Schiereck, Melanie Thöle, Johann Wiebe, Yannik Willer, Karin Wiora und Anna-Lena Wüsten.
Klasse 10 A2: Sanasar Arutjunjan, Nico Aßling, Andrej Balysev, Natalia Berg, Eike Bödeker, Katarina Borodaki, Ines Brase, Markus Bürger, Davut Efe, Ebru Efe, Daniel Finke, Melanie Huck, Christian Kemper, Sabrina Lepp, Karolin Masuch, Dominik Meier, Jan-Nico Mix, Stefan Möller, Sina Peper, Jan Henrik Peters, Anita Reimer, Jennifer Rieger, Kirsten Telkemeyer, Edgar Unrau, Henrik Windmöller und Monika Wolf.
Klasse 10 B1: Kristina Berg, Heinz Bergmann, Tobias Blase, Thomas Boldt, Marc Carstensen, Nadine Drunagel, Peter Fast, Katharina Haag, Christian Hillmann, Dayana Hodde, Toni Jahnecke, Markus Meier, Matthias Schlechte, Sina Marie Spreen, Carsten Strümpler, Viktor Wendland und Daniel Wentland.
Klasse 10 B2: René Behring, Katharina Bollhorst, Sandra Bollhorst, Christian Dolinar, Carola Eberhard, Rudolf Giesbrecht, Carina Gottschild, Willi Hermoni, Igor Janzen, Ines Kokemoor, Nicole Reiner, Denis Rempel, Alexander Schweiger, Jana Toschic, Melanie Vonnegut, Kristin Weißhaar und Andreas Wiebe.
Aus den 9. Klassen: Klaudia Krause, Dominik Morawski, Nadine Schillmann, Daniel Bohnhorst, Michel Köster, Simon Kuhnert, Christian Rehling, Alexandra Burkert, Daniel Gerth, Sascha Loose, Corinna Makowski und Dana Mohrkamm.

Artikel vom 17.06.2006