19.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fernost-Zauber bei
»Hedera und Bux«

Textilstudenten zeigen ihre Kunstobjekte

Paderborn (WV). Ein »Hauch Fernost« ist bei den Gartentagen »Hedera und Bux« am 24. und 25. Juni im und am Neuhäuser Schloss zu spüren. Paderborner Textilstudenten zeigen fernöstliche Kunstobjekte aus einer jahrhundertealten Tradition der Papierherstellung.

Die Studenten der Universität Paderborn bereiten seit Wochen mit Professorin Dorothea Reese-Heim in sechs Seminaren ihre Kunstwerke zum Thema »Fernost« vor. Skulpturen aus getrockneten und mit Wachs überzogenen Bambus- und Lotusblättern säumen die Wege im Schlosspark, Geschichten von der Seidenstraße werden erzählt und natürlich wird Papier hergestellt. Ausgerüstet mit großen Kochtöpfen, schweren Klopfinstrumenten und bespannten Schöpfrahmen demonstrieren die Studenten, wie unterschiedlich das selbst hergestellte Papier aussehen kann. Von schweren, nahezu reißfesten erscheinenden Papierbögen, feinen sowie groben Papieren, können die Besucher auch beobachten, wie asiatische Pilze in die Struktur des Papiers eingearbeitet werden.
Ein Höhepunkt ist eine sechs Meter lange Tischdecke mit kreativen Elementen aus dem fernen Asien. Dieses Tischtuch ist der Mittelpunkt einer Videoinstallation, zum Thema »Eat-Art«. Hier kochten die Studenten asiatische Gerichte immer mit Blick auf eine künstlerische Darstellung. Die Zubereitung der Speisen, die Dekoration der Tafel und das Essen ist im Video festgehalten. Diese Idee wurde sogar noch zu einer Art wachsendem Tisch weiterentwickelt. Typisch asiatische Gewächse werden hierbei anmutig auf den Tischplatten in Papierzellstoff eingepflanzt.
Schirmherrin der Gartentage »Hedera und Bux« ist Sabine Paus, Ehefrau des Paderborner Bürgermeisters Heinz Paus.

Artikel vom 19.06.2006