17.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Einen Kilometer misst der Umkreis des Klatschmohn-Feldes, das ein findiger Bauer auf einer Stilllegungsfläche im Paderborner Land angelegt hat. Die kurzlebige Blüte wird auf Fotos festgehalten, sogar von Satelliten. So ist der rote Kreis auch bei Google Earth anzuschauen. Das sommerliche Farbspiel soll den Herbst überdauern. Für das Landart-Projekt ist jedenfalls eine Wanderausstellung vorgesehen. Blumenfreunde dürften dann auch im Winter noch auf ihre Kosten kommen.Reinhard Kehmeier
Anmelden zum neuen Semester
Löhne (LZ). Die Volkshochschule Löhne weist darauf hin, dass am Montag, 7. August, das neue Programmheft für das Herbstsemester erscheint. Es wird bei der VHS sowie an vielen öffentlichen Stellen in Löhne ausliegen. Anmeldungen für die neuen Kurse werden ebenfalls ab dem 7. August entgegengenommen. Während der Schulferien ist das VHS-Büro montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr besetzt. Ab dem 7. August gelten dann wieder die gewohnten Öffnungszeiten.

Rat äußert sich
zum Schulgesetz
Löhne (LZ). Die Verwaltung empfiehlt dem Rat der Stadt Löhne, der geplanten Aufhebung der Schulbezirksgrenzen nicht zuzustimmen. Das geht aus einer Vorlage für die nächste Ratssitzung am Mittwoch 21. Juni hervor. Auch die CDU hatte bereits signalisiert, dass sie gegen diesen Punkt der Schulgesetznovellierung des Landes NRW ist.

Mehr Sicherheit
auf den Straßen
Löhne (LZ). Die SPD fordert Querungshilfen: Einen auf der Häger Straße in Höhe Haus Nummer 14, einen weiteren auf der Königstraße in Höhe der Einmündung Im Zuschlag. Der Antrag soll an den Bauausschuss verwiesen werden.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht auf dem Wochenmarkt bei Bruno Kleine viele leer geräumte Blumenständer. Offenbar trauen die Gartenfreunde inzwischen dem Wetter und stocken den Blumenschmuck auf in Haus und Hof, meint EINER























Artikel vom 17.06.2006