15.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sorgen um das Storchenbaby

Elternpaar »Oeyni« und »Porti« blieb fast einem Tag dem Nest fern


Bad Oeynhausen (cb). Erwin Mattegiet, Landschaftswart aus Dehme, war in großer Sorge um das Storchenbaby von »Oeyni« und »Porti«. Die Eltern des Vogelnachwuchses ließen sich zwischen 21 Uhr am Dienstagabend und 16.30 Uhr am Mittwoch nicht sehen. Während dieser Zeit pendelte Mattegiet ständig zwischen seinem Haus am Eggeweg und dem Storchennest am Portaner Weserufer. Dr. Alfons Bense, Vorstandsmitglied im Aktionskommitee »Rettet die Weißstörche«, hatte ihm zwischenzeitlich versichert, dass es durchaus üblich sei, dass Storcheneltern das Nest für bis zu einen Tag verlassen.
Um so erleichtert war der Naturfreund aus Dehme, als sich am späten Mittwochnachmittag einer der Altstörche wieder einfand. Mattegiet war zuvor in großer Sorge, dass den Storcheneltern etwas zugestoßen sein könnte. »Eines der Tiere könnte in eine Stromleitung geraten sein«, sagte er noch am Mittwochmittag dem WESTFALEN-BLATT. Im Umfeld des Nestes wurden in jüngster Vergangenheit auch immer wieder Nilgänse gesichtet. Mattegiet vermutete: »Sie können sich aggressiv verhalten. Möglicherweise haben sie die Storcheneltern vertrieben.«
Der Naturschützer wollte einige Zeit auch nicht ausschließen, dass das Storchenjunge möglicherweise nicht mehr lebt.
Mittwochabend konnte er jedoch teilweise Entwarnung geben, nachdem ein Altstorch wieder am Nest aufgetaucht war. Abschließend sagte er dieser Zeitung: »Es sieht so aus, als ob einer der Störche wieder da ist. Möglicherwiese ist der andere Altvogel auf Nahrungssuche. Ein durch die Wärme entstandener Engpass bei der Nahrungsversorgung könnte der Grund für die lange Abwesenheit gewesen sein. Der Jungvogel ist einwandfrei zu sehen. Wir sind glücklich, dass sich alles zum Positiven gewendet hat.«
In der Bad Oeynhausener Bevölkerung war die Ansiedlung des Paares in den vergangenen Wochen auf breites Interesse gestoßen. Von der Brücke am Werre-Weser-Kuss wurde das Treiben aus der Ferne oft beobachtet.

Artikel vom 15.06.2006