20.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klönen an Engers längster Kaffeetafel

Kreisheimatverein organisiert Festwochenende zum Mühlengeburtstag im September

Von Thomas Meyer
Enger (EA). Ihr Geburtstag wird mehr als gebührend gefeiert, das Festprogramm wurde jetzt in seinen Grundzügen festgelegt: Die Liesbergmühle in Enger wird Anfang September 250 Jahre alt und 27 Vereine beteiligen sich an der großen Party, die die längste Kaffeetafel Engers und ganze 52 weitere Programmpunkte bietet.

Soeben trafen sich zahlreiche Vertreter aller eingebundenen Vereine einschließlich Repräsentanten der Stadt Enger und des Kreisheimatvereins. Zunächst wurden Details zur 250 Meter langen Kaffeetafel geklärt, die von allen Vereinen gedeckt wird und mit einer Leckereienvielfalt vom Pickert über die Waffel bis zum Pflaumenkuchen aufwartet. Ein leistungsstarker Filterkaffeeautomat soll dazu immer die passende Menge des Heißgetränks liefern. Kinderattraktionen sorgen für Kurzweil bei den Jüngsten.
Die 52 verschiedenen Punkte am Festsonntag lassen sich in sechs Themen aufteilen. Unter dem Motto »Mühle und Müller« veranstalten beispielsweise die Engeraner Naturfreunde Führungen in der Mühle. Der Leitspruch »Korn und Brot« beinhaltet Fühlkästen der Naturfreunde sowie eine historische Landmaschinenschau der Alttraktoren- und Landmaschinenfreunde Dreyen mit Dreschaktion und Mähbinder. Der Alttraktorenclub Herford führt in verschiedene Mahltechniken ein. Die moderne Nutzung von Windkraft demonstrieren der Drachenclub Detmold und der Segelfliegerclub Enger eindrucksvoll mit Drachenfliegen zum Mitmachen und einem Segelflugzeug am Boden.
»Pferd und Arbeit« lautet ein weiteres Thema, bei dem unter anderem Rösser beim Kartoffeln roden oder Holz rücken bestaunt werden können. In der »Kinozeit« werden alte 16-Millimeter-Streifen gezeigt. »Haus und Hof« gibt regionalgeschichtliche Einblicke zum Beispiel in die Historie der Kartoffel. Als Extrapunkt ist ein umfangreiches Kinderprogramm angedacht, das unter anderem einen Kartoffelwettbewerb beinhaltet.
Zudem sind alle Bürger mit den Nachnamen Müller und Möller eingeladen, sich in das erste Mühlenbuch der Geschichte einzutragen. Sie können einen Flug mit einem Motorsegler gewinnen. Alle übrigen Besucher können an einem Quiz teilnehmen und dabei einen Ballonflug gewinnen. Zum Ausklang des Samstagabends gibt es noch einen optischen Höhepunkt: Von 21.30 an wird die Mühle komplett angestrahlt.

Artikel vom 20.06.2006