15.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Traditionsfest mit Lichterprozession

St. Antonius Schützenbruderschaft Eversen ist Gastgeber -Ê König Rasche regiert


Eversen (WB). Die St. Antonius Schützenbruderschaft Eversen feiert am kommenden Wochenende (16. bis 19. Juni) sein Schützenfest zusammen mit dem St.Antonius Patronatsfest der Gemeinde. Am Beginn des Festes steht am Freitag, 16.Juni, um 21 Uhr die Lichterprozession zum Antoniusberg. Bei dieser feierlichen Prozession dokumentieren Schützenbruderschaft und Kirchengemeinde ihre enge Verbundenheit mit dem Schutzpatron, dessen Namensfest am 13. Juni gefeiert wird.
Im Mittelpunkt der Festtage steht traditionell das Königspaar und der Hofstaat. Beim Königsschießen errang Markus Rasche die Königswürde, Königin ist seine Frau Jutta Tomm-Rasche. Den Hofstaat bilden Norbert und Brigitte Fröhlich sowie Jürgen und Heike Parensen.
Das Festprogramm im Überblick:

Freitag, 16. Juni: 21.00 Uhr Lichterprozession zum Antoniusberg;
Samstag, den 17. Juni. Antreten der Schützen um 19.00 Uhr vor der Kirche. Nach dem Abholen von König, Königin und Hofstaat findet eine Gedenkfeier am Kriegerehrenmal statt. Dabei spielen der Spielmannszug und die Blaskapelle aus Sommersell den großen Zapfenstreich. Nach dem Eintreffen der Schützen im Festzelt unter den Eichen um ca. 20 Uhr, wird dann des Tanzvergnügen eröffnet.
An allen Festtagen sorgt die bekannte Tanzband »Suprime« für gute Laune im Festzelt.
Sonntag, 18.Juni: nach der hl. Messe um 10 Uhr beginnt die Sakramentsprozession. Nachmittags um 14.30 Uhr treten die Schützen vor der Kirche an. Nach dem Abholen von König, Königin und Hofstaat erlebt das Fest um ca. 15 Uhr seinen Höhepunkt mit der Königsparade vor der Kirche.
Im Anschluss an den Umzug und die Parade seien Festteilnehmer und Gäste zum geselligen Nachmittag im Festzelt unter den Eichen eingeladen.
Ab 20 Uhr ist dann wieder Tanz im Festzelt.
Montag, 19.Juni: 9 Uhr Schützenmesse und anschließend Schützenfrühstück im Festzelt. Der letzte Festumzug beginnt um 19 Uhr nach dem Ständchenspielen an der Kirche. Ab 20 Uhr ist wieder Tanz im Festzelt.
Der Eintritt ist am Sonntag und Montag frei, teilte ein Sprecher mit.

Artikel vom 15.06.2006