15.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwei Jahre für die WM gespart

Katarzyna Odrakiewicz ist begeistert von der Atmosphäre im Land

Von Jürgen Vahle (Text und Foto)
Germete (WB). Die Fußball-Weltmeisterschaft bringt auch Gäste ins Warburger Land - wie die 26-jährige Katarzyna Odrakiewicz aus Polen. Die Industriekauffrau aus Danzig ist eigens für das Sportereignis nach Deutschland gereist. Zwei Jahre hat sie für den Urlaub jeden Zloty an die Seite gelegt. Derzeit ist sie Gast in Germete.

Die Polin hat versucht, Tickets für sieben WM-Spiele über das Internet zu bekommen. Eine Karte wurde ihr schließlich zugeteilt - für das Spiel Brasilien gegen Australien am Samstag in München. 100 Euro hat die Eintrittskarte gekostet - das entspricht im Durchschnitt einem halben Monatslohn in ihrem Heimatland. Eine Karte für ein Polen-Spiel gab es sehr zu ihrem Leidwesen nicht.
Damit der Aufenthalt in Deutschland trotz des Flugs von Danzig nach Dortmund, der Zugfahrt nach München und des dortige Hotelaufenthalts für Katarzyna Odrakiewicz nicht zu teuer wird, ist sie für die übrige Zeit ihres zweiwöchigen Urlaubs von ihrer Cousine Magdalena Sommerfeld (geborene Odrakiewicz) in Germete aufgenommen worden. Die Einladung nach Deutschland hatte die 34-jährige Germeterin schon vor Jahren ausgesprochen. Jetzt hat Katarzyna Odrakiewicz im Rahmen der WM die Gelegenheit beim Schopf gepackt - und sich für den Fußball-Urlaub entsprechend vorbereitet. Ein Polen-T-Shirt, eine Nationalflagge und Farbe fürs Gesicht hat sie im Gepäck.
Trotz der Tatsache, dass das polnische Team bislang wenig überzeugen konnte, bereut der Gast aus Danzig die Reise nicht: Die WM sei einfach ein Riesenerlebnis - egal wer am Ball ist. »Außerdem freue ich mich riesig auf das Spiel der Brasilianer, das ich in München sehen werde. Vielleicht werden die ja am Ende Weltmeister«, berichtet die Polin.
Voll des Lobes ist Katarzyna Odrakiewicz auch für die derzeitige WM-Atmosphäre in Deutschland und auch in Warburg. Überall sei die gute Stimmung zu spüren. Schon bei der Ankunft in Dortmund seien ihr auf dem Flughafen die vielen Fahnen und die Fußball-Lieder aus den Lautsprechern aufgefallen. Alle Gäste würden freundlich begrüßt.
Mit dem Fußball-Bazillus ist die 26-Jährige schon als ganz kleines Mädchen infiziert worden. Sie könne sich noch an die WM 1982 erinnern. Als Zweijährige habe sie damals gemeinsam mit ihrem Vater das Spiel Polen - Italien am Fernseher geschaut. Später standen die Partien des heimischen Fußball-Clubs Lechia Gdansk in der ersten und zweiten polnischen Fußball-Liga im Mittelpunkt. Ihr Fußball-Idol war aber viele Jahre ein Deutscher, nämlich Lothar Matthäus.
Selber hat die junge Polin - sehr zu ihrem Ärger - niemals Fußball spielen können. In ihrer Schule habe immer Handball an erster Stelle gestanden.
In den kommenden Tagen will Katarzyna Odrakiewicz gemeinsam mit ihrer Cousine Warburg und das Umland kennen lernen und soviel WM-Erlebnisse wie möglich wieder mit nach Danzig nehmen.

Artikel vom 15.06.2006