15.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Höpperfest wird
in Engar gefeiert

Froschtaufe der Neubürger

Engar (WB). In Engar wird am kommenden Wochenende, am Samstag und Sonntag, 17 und 18. Juni, das Höpperfest gefeiert. Höpperkönigin und Höpperkönig sind Gudrun und Ulrich Rosenthal.

Dem Gefolge gehören an: Rita und Andreas Jochheim, Monika und Hubertus Schäfers, Martina und Thomas Wiese, Brunhilde und Heinz Hansmann. Kinderhöpperkönigin und König sind Christin Schäfers und Alexander Wiese. Im Kindergefolge sind Hellen Grautstück und Erik Grautstück, Marie Hoischen und Sebastian Wiese, Lisa Hillebrand und Steven Meier, Corinna Bieling und Dennis Jochheim.
Der Höhepunkt des Festes ist am Samstag die Höppertaufe am Teich. Zugezogene Bürger werden durch die Taufe in die Dorfgemeinschaft aufgenommen. Der »Frosch« wird in diesem Jahr in einem neuen Kostüm die Taufe vornehmen. Die Besonderheit des Engarer Höpperfestes ist, dass der gesamte Hofstaat Dirndln und Trachtenkleidung trägt und auch ein großer Teil der Engarer Frauen sich dieser Tradition anschließt.
Das Festprogramm:
Samstag, 17. Juni:
15.30 Uhr Gottesdienst unter Mitwirkung des Gesangvereines Engar.
16.30 Uhr Abmarsch vom Festplatz mit Abholung der Höpperkönigin, des Höpperkönigs und deren Gefolge zur Höppertaufe am Teich.
20 Uhr Tanzveranstaltung.
Sonntag, 18. Juni:
10. Uhr: Wecken durch das Höpper-Staubgeschwader.
11 Uhr: Abmarsch vom Festplatz mit Abholung der Höpperkönigin, des Höpperkönigs und deren Gefolge, anschließend Frühschoppen mit Froschkonzert.
12.30 Uhr Polonaise.

Artikel vom 15.06.2006