14.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Karten für
Konzert des
Gymnasiums

Nur im Vorverkauf


Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Für das Sommerkonzert des Gymnasiums Schloß Holte-Stukenbrock am Sonntag gibt es 40 Restkarten. Sie sind nur im Vorverkauf in der Buchhandlung Strathmann erhältlich, teilte Musiklehrer Knut Peters gestern mit. Das Sommerkonzert findet an diesem Sonntag, ab 17 Uhr, im Forum des Gymnasiums statt. Es erklingen ABBA-Songs und andere Popklassiker, es gibt Jazz mit Florian Weber und Samba zu hören. Insgesamt wirken mehr als 200 Schüler unter Leitung von Knut Peters mit. Mit dabei sind neben weiteren Akteuren die Schloss-Spatzen, die Schloss-Combo, die Schloss-Musiker und die Boomwhacker.

Beschlossen: Einkaufsmarkt kann
erweitert werden
Schloß Holte-Stukenbrock (bs). Der Lebensmittelmarkt an der Ottenheide/Alter Markt/Hauptstraße kann erweitert werden. Den dazu erforderlichen Befreiungen vom Bebauungsplan stimmte der Wirtschafts-, Bau- und Stadtentwicklungsausschuss - bei Gegenstimmen der SPD - zu. Der ehemalige REWE-Markt soll nach Süden durch einen eingeschossigen Anbau von etwa 15 Meter mal 51 Meter erweitert sowie eine Tiefgarage mit Parkdeck gebaut werden. Durch die Erweiterung verschiebt sich die Tiefgarage. Das anschließende Gebäude wird kleiner, geht aus der Vorlage hervor. »Wir unterstützen den Verwaltungsvorschlag. Das Vorhaben ist eine städteplanerische Aufwertung. Der jetzt geschlossene Markt wird von einem Investor vergrößert«, sagte Jürgen Gärtner (CDU). Martin Wildemann fragte nach, ob es sich nicht widerspreche, erst die Hauptstraße mit Platz-Charakter umzugestalten und dann Zufahrten vom Geschäftshaus und von der Straße Alter Markt zu genehmigen. Tiefbauamtsleiter Horst Wolter erklärte, dass die Einfahrt am Haus bereits jetzt bestehe, Bestandsschutz habe und außerdem nur von Mitarbeitern und Bewohnern genutzt werden solle. Außerdem führe die Zufahrt über den dortigen Parkplatz. »Die zufahrt Alter Markt zum Lebensmittelmarkt ist ein Zugeständnis, dass man wegen der Erreichbarkeit machen muss«, so der Bürgermeister.

Artikel vom 14.06.2006