14.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Holzpuppe will frech bleiben

Theater AG führt »Pinocchio im Märchenwald« in Lisa-Tetzner-Schule auf

Schloß Holte-Stukenbrock (bs). Lange haben sie dafür geprobt, heute ist der große Tag: Die Schülerinnen und Schüler der Theater AG der Lisa-Tetzner-Schule führen heute in der Aula das Stück »Pinocchio im Märchenwald« auf.

»Nach Weihnachten haben wir mit den Proben angefangen«, sagte Lehrerin Angela Weber, Leiterin der Theatergruppe. Die Suche nach dem passenden Stück gestaltete etwas schwierig. »Bilder einer Ausstellung« oder das Thema »Wunderkinder« im Mozartjahr fielen bei den Schülern durch, doch »Pinocchio im Märchenwald«, eine Bearbeitung von »Der gestiefelte Pinocchio« durch die Theater-AG des Gymnasiums Wiedenbrück fand Anklang. »Wir haben das Stück noch angepasst, so gibt es auch Szenen, die sich mit Vorkommnissen in unserer Schule befassen.
»Pinocchio« - dieses Buch über die freche Holzpuppe kennt fast jeder, doch das Theaterstück fängt praktisch da an, wo das Buch aufhört. Er will kein braver Junge werden, reißt deshalb in den Märchenwald aus, bringt dort Märchen durcheinander, will beispielsweise Schneewittchen wachküssen, wird gesucht und letztlich eingefangen, sagt aber zum Schluss, dass er im Herzen immer ein Lausbub bleiben will.
Die Darsteller kommen aus den fünften und sechsten Klassen: Kristin Herfurth, Jennifer Rusch, Martina Oschlies, Nisa Naudorf, Yagmur Kurul, Franziska Stein, Pinar Özar, Wencke Geske, Gizem Kama, Saskia Geske, Damla Kurul, Gamze Düm und Jens Bokeloh. Regie führt Angela Weber. Markus Koch begleitet am Klavier. Musiklehrer Ralf Merschhaus, die Schüler Björn Geske und René Schulz sorgen für richtigen Ton und Licht, für den Bühnenumbau sind Mona Steinhaus, Michelle Klein und Florian Mudrack zuständig.
Die Vorstellung in der Aula der Lisa-Tetzner-Schule beginnt heute um 19 Uhr. Das Stück dauert etwa 50 Minuten, so dass keine Gefahr besteht, das Fußballspiel Deutschland gegen Polen zu verpassen. Darauf weisen die Theaterorganisatoren ausdrücklich hin.

Artikel vom 14.06.2006