15.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

310 Schüler erhalten Freikarten

Fußball-Bundesligist DSC Arminia Bielefeld spielt am 5. Juli in Kirchlengern

Von Lars Rohrandt (Text und Foto)
Kirchlengern (BZ). Nur noch drei Wochen, dann ist es soweit: Der DSC Arminia Bielefeld ist am 5. Juli zu Gast beim FC Rot-Weiß Kirchlengern. An 310 Schüler verteilte der Gastgeber nun die ersten Freikarten.

»Arminias Gastspiel ist für uns etwas ganz Besonderes«, sagte Kirchlengerns Bürgermeister Rüdiger Meier am Mittwoch in der Erich-Kästner-Gesamtschule, als der RWK-Vorsitzende Jörg Große-Wortmann die 310 Freikarten an sechs Schulen überreichte. »Wir hoffen, dass sich der DSC bei uns wohlfühlt und wiederkommen wird«, sagte Meier weiter. »Der 5. Juli soll auch eine Werbung für den Breitensport werden und ein Dorffest in ganz Kirchlengern.«
RWK-Chef Jörg Große-Wortmann hofft, dass 1000 bis 1500 Zuschauer kommen. 2700 hätten auf der Sportanlage Platz. »Wir bekommen eine schlagkräftige Truppe zusammen«, versprach Große-Wortmann. Das RWK-Spiel wird mit Akteuren des BV Stift Quernheim und des VfL Klosterbauerschaft verstärkt.
Arminias Pressesprecher Hans Milberg, der einen DSC-Ball mit Spielerunterschriften mitbrachte, versprach, dass der Bundesligist mit der besten Mannschaft kommt. Denn schließlich befinde man sich dann in der Vorbereitung und die Spieler kämpfen um die Stammplätze. »Unser folgendes Spiel wird etwas leicher: Slavia Prag.« Vielleicht sei in Kirchlengern ja auch Delron Buckley zu sehen.
Stellvertretend für die sechs Schulen, die die Freikarten erhielten, bedankte sich Hubertus Banneyer von der Erich-Kästner-Gesamtschule beim RWK: »Es ist toll, dass der Verein an die Kirchlengeraner Schüler gedacht hat.«
l Karten für das Gastspiel des DSC Arminia in Kirchlengern sind von sofort an in der Geschäftsstelle dieser Zeitung in Bünde, Eschstraße 17, erhältlich. Weitere Vorverkaufsstellen sind in Kirchlengern: Getränke Schmidt, Westfalen-Tankstelle Kuhle, Bürgerbüro im Rathaus.

Artikel vom 15.06.2006